Shimanami-Kaidō: Japans schönste Fahrrad-Route
Sie ist die Mutter aller Fahrradrouten in Japan. Die Shimanami-Kaidō verbindet über sechs riesige Brückenstrukturen (sieben für die Autofahrer) und sechs Inseln die beiden japanischen Hauptinseln Honshu und Shikoku (siehe Kurzfilm oben). 1999 wurde die rund 70 Kilometer lange Route, die in Onomichi anfängt und in Imabari aufhört, eröffnet (Asienspiegel berichtete). Eine Besonderheit der Shimanami-Kaidō ist, dass man bei ihrem Bau nicht nur an die Autofahrer gedacht hat, sondern auf den Brücken eigene Auffahrten und Spuren für Fahrräder und Fussgänger angelegt hat.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Eine Ausnahme bildet einzig der Anfang in Onomichi: Die allererste Brücke, die Shin-Onomichi-Ōhashi, lässt man besser aus und benutzt stattdessen die Fähre auf die Insel Mukaishima. Auf der gesamten Strecke zwischen Onomichi und Imabari weisen blaue Linie auf der Strasse den Weg. Ein Verleihsystem mit zahlreichen Stationen auf den Inseln ermöglicht jedem Besucher die Fahrt auf dem Zweirad (unbedingt im Voraus reservieren!). Alternativ bietet auch der Fahrradhersteller Giant einen Verleihservice an. Diese Velos sind von viel besserer Qualität, es ist jedoch zu beachten, dass Giant weder Stationen noch einen Reparaturservice auf der Strecke anbietet.
Dank Fähr- und Busverbindungen kann man die Fahrt auch vorzeitig abbrechen. Will man die gesamte Strecke von Onomichi nach Imabari zurücklegen, dann lohnt es sich, sich zwei Tage Zeit zu nehmen und auf einer der kleinen Inseln zu übernachten. Wir haben auf der Insel Ōmishima in einem Ryokan eine Nacht eingelegt und so noch die Insel erkundet. Das gab uns die Gelegenheit, den imposanten Shintō-Schrein Ōyamazumi-Jinja (siehe Film), dessen Geschichte 1400 Jahre zurückreicht, zu besuchen. Ohnehin ist das schönste an der Shimanami-Kaidō, dass man auch Umwege machen kann (es gibt verschiedene gekennzeichnete Routen). Die Inseln bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Selbstredend kann man die Tour auch in Imabari starten. Hier noch eine ausführliche Info-Seite auf Englisch.
Mit dem Fahrrad ins Hotelzimmer
Ein besonderer Tipp ist zudem der U2-Komplex in Onomichi, der so etwas wie der Startpunkt für dieses Abenteuer ist. Es handelt sich um ein altes Lagerhaus, das zu einem eleganten Komplex mit Hotel, Café, Restaurant und Fahrrad-Laden (von Gian) umgebaut wurde. Alles ist hier auf die Velofahrer ausgerichtet. Die Hotelgäste dürfen ihr teures Fahrrad sogar ins eigene Zimmer nehmen. Onomichi ist übrigens auch ohne Shimanami-Kaidō eine Reise wert (Asienspiegel berichtete).

Der Standort der Shimanami-Kaidō
Fahrradrouten in Japan
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken