1000 Kirschbäume auf einen Blick

Die Kirschblüten-Zeit ist in vielen Teilen Japans bereits vorbei. Das Augenmerk richtet sich nun ganz auf die japanischen Alpen und den Norden der Hauptinsel Honshu sowie auf Hokkaido. In der Präfektur Nagano erwartet man beispielsweise am 18. April die volle Blüte, wie die aktuelle Prognose Weathermap.jp zeigt. Im Nordosten ist «die Kirschblüten-Front» auf der Pazifikseite schon bis auf die Höhe der Millionenstadt Sendai vorgedrungen. In den noch nördlicheren Regionen steht die schönste Zeit des Jahres erst bevor. In Aomori wird es voraussichtlich der 27. April und in Sapporo der 4. Mai werden.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Die 1000 Kirschbäume und der Burgpark
In Shibata in der Präfektur Miyagi unweit von Sendai zeigte sich derweil am vergangenen Wochenende von ihrer schönsten Seite. In der Kleinstadt mit knapp 40’000 Einwohner befindet sich einer der 100 schönsten Sakura-Spots des Landes, mit dem schönen Namen Hitome-senbon-zakura, die «1000 Kirschblüten auf einen Blick» (siehe Standort unten). Entlang des Shiroishi-Flusses reihen sich hier 1000 Kirschbäume verschiedenster Sorten aneinander.
Diese endlose Baumlinie schlängelt sich sogar den Berg hoch, wo einst die Burg Funaoka stand. Vom weitläufigen Burgpark hat man an einem schönen Tag einen perfekten Ausblick auf dieses Naturspektakel mit dem schneebedeckten Berg Mount Zao im Hintergrund (Asienspiegel berichtete). Gefeiert werden diese Frühlingsmomente mit dem Shibata Sakura Festival. 250’000 Besucher zählt das Ereignis jedes Jahr. Von Tokio sind die Hitome-senbon-zakura übrigens in rund zwei Stunden via Sendai erreichbar (siehe Fahrplan unten).
Fahrplan: Von Tokio zu den Hitome-senbon-zakura
ab | an | Zug | ||
---|---|---|---|---|
Tokyo | → | Sendai | JR Shinkansen Hayabusa | 92 Min |
Sendai | → | Funaoka | JR Rapid Sendai City Rabbit | 27 Min |




Der Standort von Shibata
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken