Reiwa: Sechs Ära-Namen standen zur Auswahl

Am 1. Mai 2019 wird in Japan das Jahr «Reiwa 1» beginnen. Der neue Ära-Name (jp. gengō) wurde am 1. April bekanntgegeben (Asienspiegel berichtete) und bereits ist er in aller Munde. Die Wirtschaft hat schon begonnen mit der Bezeichnung Geld zu machen. In den kommenden Tagen und Wochen werden zahlreiche Produkte und Lebensmittel mit der Aufschrift Reiwa geschmückt sein.
Es hätte aber auch anders kommen können. Am Tag der Entscheidung hatte die Regierung eine Shortlist von 6 Äranamen zusammen, wie NHK berichtet. Nun ist bekannt, welche diese waren (wobei die genaue Lesung nicht bestätigt werden konnte).
Lesung | Schriftzeichen |
---|---|
令和 | Reiwa |
英弘 | Eikō |
久化 | Kyūka |
広至 | Kōshi |
万和 | Banna |
万保 | Banpō |
Reiwa kommt gut an
Speziell daran ist, dass drei Vorschläge auf japanischen Klassikern beruhen, darunter auch Reiwa. Als Quelle wurde ein Pflaumenblüten-Gedicht in Japans ältester Gedichtssammlung Manyōshū genannt. Von den bisherigen 248 Ära-Namen ist es das erste Mal überhaupt, dass man sich nicht für eine klassische chinesische, sondern eine japanische Quelle entschied. Den Japanern gefällt der Entscheid, wie die Mainichi Shimbun berichtet. In einer erstem Umfrage sagten 73,7 Prozent, dass sie den Namen Reiwa mögen. 85 Prozent meinten sogar, dass es gut sei, dass man sich auf einen japanischen Klassiker bezogen hat.
Die Bedeutung von Reiwa
Die Bedeutung des Äranamen ist – wie bei vielen früheren gengō – vage. Schaut man sich die einzelnen Schriftzeichen an, dann bedeutet Rei «Gesetz», aber eben auch «gut», «schön» oder «verheissungsvoll». Wa ist derweil die «Harmonie» und der «Frieden», steht zugleich aber auch für «Japan». Der Bezug auf das Manyōshū und die Erklärung der Regierung und der Regierungspartei machen klar, dass man den Begriff als «schöne Harmonie» zwischen den Menschen und nicht etwa als «Ordnung und Frieden» versteht.
Update, 3. April 2019
Die Regierung hat bestätigt, dass die offizielle englische Übersetzung von Reiwa «beautiful harmony» ist.
Folgen Sie Jan Knüsel und Asienspiegel auf YouTube, Instagram und Facebook:
JAPAN RAIL PASS HIER BESTELLEN
- Neu können Sie den JR-Pass bei asienspiegel.ch hier kaufen.
- Alle essentiellen JR-Pass-Infos gibt es » in diesem Artikel.
- keine Versandkosten (weder für CH noch DE).
UNTERSTÜTZEN SIE DEN ASIENSPIEGEL
Sponsoring-Beiträge vieler treuer Leser ermöglichen diesen Blog, den Jan Knüsel seit 2009 täglich schreibt. Ohne diese Grosszügigkeit würde es diesen Blog nicht geben. Arigatō gozaimasu!
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal
- Für Einzahlungsschein hier klicken.