SUICA-App: Japans Bahnkarte im iPhone

SUICA, die kontaktlose Fahrkarte von JR East kam 2001 auf den Markt. Heute ist sie nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Praktisch ist auch, dass die Karte mit zahlreichen anderen Bahnen im ganzen Land kompatibel ist (Asienspiegel berichtete). Sie ist zugleich ein E-Money-Zahlungsmittel in zahlreichen Geschäften und im Taxi (Asienspiegel berichtete). Die SUICA ist so präsent im Alltag, dass sie von der Jury des renommierten Good Design Award mit dem Long Life Design Award ausgezeichnet wurde. Es ist die Königsklasse der Auszeichnungen für Design-Objekte, die den Test der Zeit bestanden haben (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Seit 2016 gibt es die SUICA-App auch fürs iPhone, die lange aber einzig auf Japanisch erhältlich war. Das hat sich nun geändert. Seit März 2019 gibt es eine englischsprachige SUICA-App (für die iPhone 8-, X- und XS-Modelle), die ein äusserst nützliches Reise-Instrument für alle Touristen ist. Die Verwendung ist denkbar einfach. Man installiert die App auf dem iPhone, kreiert eine virtuelle SUICA-Karte und fügt schliesslich via Apple Pay einen Betrag von mindestens 1000 Yen hinzu. Die SUICA-Karte erscheint anschliessend im Wallet (das elektronische Portemonnaie von Apple) und ist sofort einsatzbereit. Neu akzeptiert Apple Pay die von Revolut ausgestellten Kreditkarten (Stand: Mai 2019).
Entsperren bei Verwendung nicht nötig
Man kann nun fortan beim Passieren der Bahnschranke das iPhone über das Lesegerät halten, so wie man es mit der gewöhnlichen SUICA-Karte tun würde. Das schönste daran ist, dass man das iPhone dank NFC-Technologie hierbei nicht eigens entsperren muss. Auf dem iPhone ist sogleich die getätigte Transaktion sowie das restliche Guthaben ersichtlich. Über das Wallet kann man die Karte jederzeit direkt aufladen.
Der Einsatz dieser digitalen SUICA-Karte beschränkt sich nicht nur aufs Bahnfahren. Man kann diese natürlich auch als E-Money-Zahlungsmittel in allen Geschäften, Restaurants und Taxis verwenden, die über einen SUICA-Terminal verfügen. Auch in diesem Fall genügt es, das iPhone über das entsprechende Lesegerät an der Kasse zu halten.
Aufs Wesentliche reduziert
Die englischsprachige SUICA-App ist eine vereinfachte Version, die jedoch den meisten Touristen ausreichen wird. Der Kauf von E-Fahrkarten und die Tätigung von Sitzreservationen ist weiterhin nur über die japanische SUICA-App möglich.


Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken