Ein neuer Rekordfrühling für Japan

Japan hat einen Rekordfrühling hinter sich. Alleine im Monat April besuchten 2,926 Millionen ausländische Touristen den Inselstaat. In den ersten vier Monaten dieses Jahres waren es insgesamt 10,9 Millionen. Noch vor wenigen Jahren reisten nicht einmal während eines ganzen Kalenderjahres so viele internationale Gäste nach Japan. 2009 waren es beispielsweise noch bescheidene 6,8 Millionen. Damit kommt das Land dem Ziel von jährlich 40 Millionen Besucher bis zum Olympiajahr 2020 einen grossen Schritt näher.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die ersten vier Monate sind stets ein wichtiger Gradmesser für die aktuelle Entwicklung des Tourismus. Denn im April ist Kirschblüten-Zeit. Das ist regelmässig der am meisten besuchte Monat. Und dabei zeigt die aktuelle Statistik: Ohne die historische Golden Week (Asienspiegel berichtete) wären es wohl zum ersten Mal überhaupt über 3 Millionen gewesen. Im Gegenzug reisten mit 1,6 Millionen überdurchschnittlich viele Japaner nach Übersee. Das entspricht einer Steigerung von knapp 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Ein Rekord für die Deutschen
Die Europäer und Amerikaner liessen sich derweil vom Golden Week-Stress nicht beirren. Die Wachstumszahlen für Besucher aus diesen Ländern sind enorm gestiegen. 27’800 Besucher aus Deutschland wurden im April verzeichnet. Das ist eine Steigerung um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Noch nie sind so viele Deutsche in einem einzigen Monat nach Japan gereist, wie die JNTO in ihrer Pressemitteilung bestätigt. Für die Schweiz und Österreich liegen leider noch keine Zahlen vor (hier eine allgemeine Übersicht für die Schweiz, Deutschland und Österreich). Es wird wohl aber eine ähnliche Entwicklung gewesen sein.
Damit stellten die Europäer und Amerikaner 15,4 Prozent aller Touristen im April 2019. Das ist immerhin eine Zunahme um etwas mehr als 2 Prozent. Die Asiaten, insbesondere China, Südkorea, Taiwan und Hongkong, bleiben mit 64,6 Prozent aber auch in Zukunft in wichtigsten Märkte.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken