Das Frühstück in Japan – von westlich bis traditionell

Traditionell isst man in Japan zum Frühstück gebratenen Fisch, eine Schale Reis, eine Miso-Suppe und ein paar Gemüsebeilagen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als der amerikanische Weizenimport sprunghaft zunahm, entwickelte sich eine dicke Scheibe Toast mit einem Aufstrich zu einem weiteren Klassiker am japanischen Frühstückstisch (siehe Fotos ganz unten).
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Ja, das morgendliche Brot hat den Reis in der Beliebtheitsskala sogar schon längst überholt (Asienspiegel berichtete). Die Norinchukin Bank macht hierzu jährliche ein Umfrage in der Region Tokio. Darin zeigt sich: Über alle erwachsenen Generationen hinweg ist die westliche Option beliebter. 72,4 Prozent gaben an, dass sie Brot am Morgen essen. Der Reis erreichte derweil 58,7 Prozent (mehrere Antworten waren möglich).
Brot versus Reis: Eine Generationenfrage
Dabei fällt auf, dass vor allem die älteren Generationen über 60 Jahre ganz klar auf die Scheibe Toast setzen. Es handelt sich um die Nachkriegsgeneration, die mit Weizenprodukten gross geworden ist. Bei den jüngeren Generationen erkennt man jedoch seit einigen Jahren einen Wandel, insbesondere bei den Männern zwischen 20 und 39. Sie bevorzugen mit 72,7 Prozent den Reis. Das Brot kommt auf 65,6 Prozent. Vor zwei Jahren zeigte eine Umfrage derselben Bank, dass auch die Highschool-Schüler in der Region inzwischen lieber Reis als Brot am Morgen essen (Asienspiegel berichtete).
Dieser Trend zum Reis hat einerseits mit einer Änderung des Ernährungsplans in den Schulen zu tun, bei dem lokale Produkte seit über einem Jahrzehnt den Vorzug erhalten. Ausserdem bieten immer mehr Universitätskantinen den Studenten ein klassisches japanisches Frühstück zum Billigpreis an (Asienspiegel berichtete). Noch lassen sich aber nicht alle von dieser Rückkehr zum Reis überzeugen. Gerade die Frauen in den 20ern bevorzugen gemäss der Umfrage weiterhin das Brot (82,3% Brot / 59,7% Reis).
Die ganze Vielfalt des japanischen Frühstücks
Die Umfrage der Norinchukin Bank zeigt zugleich, wie vielfältig die morgendliche Esskultur in Japan ist, von salzig bis süss ist hier alles erlaubt. Hier die Rangliste der beliebtesten Frühstücksspeisen (mehrere Antworten waren möglich):
Speise | % |
---|---|
Brot | 72,4% |
Reis | 58,7% |
Kaffee / Schwarztee | 51,7% |
Eiergericht | 51,5% |
Joghurt | 43,7% |
Miso-Suppe | 37,8% |
Nattō | 37,5% |
Schinken / Speck | 34% |
Früchte | 29,5% |
Grüntee | 20,9% |
Salat | 19% |
Suppe | 15,8% |
Fisch | 13,4% |
Pfannkuchen | 5,9 % |
Udon / Soba | 4,8 % |
Donburi | 1,6 % |
Quelle: Norinchukin Bank


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken