Der Ghibli-Park erhält sein Logo

Das Studio Ghibli von Hayao Miyazaki, dem verstorbenen Isao Takahata (Asienspiegel berichtete) und Toshio Suzuki hat Geschichte geschrieben. Seine Animes haben ganze Generationen in ihren Bann gezogen und bei vielen Menschen im Ausland überhaupt das Interesse für Japan geweckt. Seit 2001 kann man im übersichtlichen Ghibli-Museum im Inokashira-Park in der Stadt Mitaka bei Tokio in diese magische Welt eintauchen. Und nun entsteht auf dem ehemaligen Weltausstellungsgelände von 2005 bei Nagoya ein kompletter Vergnügungspark, der sich ganz der Welt des Studio Ghibli widmen wird. Das legendäre Anime-Haus setzt sich damit ein Denkmal. Für Japan ist die Eröffnung des Ghibli-Pakrs zweifellos das nächste grosse Highlight nach den Sommerspielen 2020 in Tokio.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das Logo des Ghibli-Parks
Seit Bekanntgabe dieses Projekts im Juni 2017 (Asienspiegel berichtete) wird die Öffentlichkeit regelmässig über den aktuellen Stand informiert. Die Attraktion wird aus fünf Bereichen bestehen, die jeweils eine oder mehrere Animes aus der Studio-Ghibli-Geschichte zum Thema haben werden (Asienspiegel berichtete). Ende Mai 2019 hat die Präfektur Aichi diesbezüglich aktualisierte Visualisierungen publiziert (siehe unten).
Nun ist auch bekannt, wie das Logo aussehen wird. Ghibli-Produzent Toshio Suzuki stellt es an einer Pressekonferenz am 31. Mai 2019 gleich persönlich vor, wie Tokai TV berichtete. Baum- und andere Naturelemente bilden hierbei den Katakana-Schriftzug «Ghibli Park». Das Logo stammt aus der Feder von Hayao Miyazaki. Dieser habe «Ghibli» geschrieben, sagte Toshio Suzuki. Er habe diesen Stil schliesslich kopiert und noch das Wort «Park» ergänzt, sagte er lachend an der Pressekonferenz.
Der Zeitplan
Der Park ist ein Gemeinschaftsprojekt. Die künstlerische Leitung hat selbstverständlich das Studio Ghibli inne. Hauptinvestorin ist die Präfektur Aichi. Die unternehmerische Führung wird das Medienhaus Chunichi Shimbun übernehmen, wie die Mainichi Shimbun berichtet. Die aktuelle Planung zeigt, dass schon nächstes Jahr mit dem Bau begonnen wird. Drei der fünf Bereiche – nämlich der Eingangsbereich, der Zentrumsbereich des Ghibli-Parks sowie die Totoro-Welt – werden voraussichtlich 2022 fertig gestellt und eröffnet. Die zwei weiteren Bereiche – die Naturwelt aus dem Anime «Prinzessin Mononoke» sowie das «Hexental», bei dem der Anime «Kikis kleiner Lieferservice» als Vorlage dient – werden ein Jahr später eingeweiht.





Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken