Internetzugang in Japan

Noch vor wenigen Jahren war es eine grössere logistische Aufgabe, um als Tourist in Japan online zu sein. Inzwischen hat sich jedoch viel getan. Der Ausbau eines erleichterten, flächendeckenden Internetzugangs ist sogar Teil der Wachstumsstrategie der Regierung. Denn wer in Echtzeit attraktive Fotos von der Reise auf Twitter oder Facebook postet, der macht auch gleichzeitig beste Werbung für das Land. Ausserdem wird durch den fortlaufenden Ausbau der E-Money- und Reise-App-Angebote ein ständiger Internetzugang ohnehin zu einer Notwendigkeit (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Aus diesem Grund macht die Regierung nun vorwärts. Bis zum Olympia-Jahr 2020 werden vorerst die 100 wichtigsten Zug- und Busstrecken mit kostenlosem Wifi-ausgerüstet. Danach folgen weitere 200 ÖV-Routen. Die Shinkansen-Betreiber sind derweil schon seit vergangenem Jahr daran, in sämtlichen Hochgeschwindigkeitszügen kostenloses Wifi anzubieten. Der Grossteil dieser Arbeiten soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein (Asienspiegel berichtete). Auch in der Tokioter U-Bahn werden bis zum nächsten Jahr sämtliche Wagen zur kostenlosen Internet-Zone (Asienspiegel berichtete).
Wie man immer Internetzugang in Japan hat
Ein Netz an kostenlosen Wifi-Hotspots, die von Telekom-Unternehmen, Transportfirmen und Städten betrieben werden, gibt es schon seit einigen Jahren. Apps wie Japan Connected-free Wi-fi helfen einem, diese Orte zu finden (Asienspiegel berichtete). Wer nur seine Mails kontrollieren und andere Informationen kurz nachschauen möchte, dem werden diese Gratis-Dienste ausreichen. Wer jedoch auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit aus ist und an jedem Ort online erreichbar sein will, dem empfehle ich nach wie vor, ein Pocket-Wifi (online oder im Flughafen bestellbar) oder eine Daten-SIM-Karte zu mieten.
5G-Netz ab 2020
Auch bezüglich 5G will das Land vorwärts machen, wie die Sankei Shimbun berichtet. Um Verzögerungen beim Ausbau zu verhindern, plant man die Sendestationen bei den Ampeln zu installieren. Über 200’000 Lichtsignale sollen hierfür zur Verfügung gestellt werden. Bereits ab nächstem Jahr soll 5G an einigen Orten verfügbar sein.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken