Die Traumberufe der japanischen Kinder

Früher wollten die Kinder Lokführer werden. Auch in Japan bleibt dies gemäss einer Umfrage unter 1000 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren einer der Traumberufe, zumindest bei den Jungs. An achter Stelle ist der Beruf des Lokführer, Bus- und Taxifahrers. Der absolute Traumberuf bei den Jungs bleibt derweil die Sportkarriere. An erster Stelle hat es der Baseballer geschafft, gefolgt vom Fussballer. Letzterer Sport hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem Nationalsport etabliert, nachdem über Jahrzehnte hinweg der Baseball eine Monopolstellung innehatte. Nach dem Traum kommt beim Buben jedoch sehr schnell die Realität. So gestandene Berufe wie Arzt, Polizist, Beamter oder Lehrer sind weiterhin in den Top 10.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Bei den Mädchen sieht das Bild ganz anders aus. Bei ihnen ist an erster Stelle der Beruf der Zuckerbäckerin. Das weibliche Geschlecht scheint grössere Träume zu haben. Berufe wie Mode-Designerin, Sängerin oder Manga-Künstlerin haben es in die Top 10 geschafft. Im digitalen Zeitalter gibt es aber mittlerweile auch ganz andere Branchen, die eine besondere Attraktivität ausstrahlen. So möchte inzwischen ein beachtlicher Teil der Schülerinnen «Youtuberin» werden. An 7. Stelle ist dieser Job. Daneben gibt es aber auch so ganz traditionelle Betätigungen wie Friseuse oder Hausfrau, die nach wie vor beliebt sind.
Rang | Jungs |
---|---|
1. | Baseballer |
2. | Fussballer |
3. | Arzt |
3. | Polizist |
5. | Wissenschaftler |
6. | Architekt |
6. | Beamter |
8. | Lokführer, Bus- oder Taxifahrer |
8. | Lehrer |
8. | Informatiker |
Rang | Mädchen |
---|---|
1. | Patissier |
2. | Lehrerin |
3. | Krankenschwester |
4. | Ärztin |
5. | Friseuse |
6. | Beamtin |
7. | Polizistin |
7. | Youtuberin |
7. | Hausfrau |
10. | Modedesignerin |
10. | Sängerin |
10. | Manga-Künstlerin |
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken