Nach der Regenzeit kommt die grosse Hitze

Die japanische Wetterbehörde hat am 29. Juli für die Region Tokio das diesjährige Ende der Regenzeit (jp. Tsuyu) verkündet, wie Tenki.jp berichtet. Auch in Hokuriku (Kanazawa-Toyama-Niigata) am Japanischen Meer sind die feucht-nassen Tage vorbei. In der Region Osaka-Kyoto, auf Shikoku und Kyushu war es bereits um den 24. Juli herum soweit. Der Nordosten wird in den nächsten Tagen folgen. Von Tsuyu-ake ist auf Japanisch die Rede, wenn die Regenzeit zu Ende geht. In diesem Jahr dauerte sie in der Hauptstadtregion 8 Tage länger als im Durchschnitt und sogar 30 Tage länger als 2018, als Tokio die kürzeste Regenzeit überhaupt registrierte.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Für Tokio waren es in diesem Jahr besonders graue und regnerische Tage. Laut Weathernews.jp verzeichnete die Hauptstadt 33 regnerische Tage in Folge. Das gab es so noch nie. Der Juli fiel somit regelrecht ins Wasser. Nun steht das Land vor dem nächsten Wetterextrem. Diese Woche wird es in Tokio und Kyoto um die 35 Grad heiss. Auch am eher kühleren Japanischen Meer in der Region Kanazawa und in Sendai im Nordosten des Landes steigen die Temperaturen auf über 30 Grad an. Die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass sich solche Temperaturen noch weit heisser anfühlen als in Europa (Asienspiegel berichtete).,
Tipps, um einen Hitzschläge zu vermeiden
Die Behörden haben bereits eine Hitzschlag-Warnung für die kommenden Tage herausgegeben. Überall im Land findet man regelmässig Merkblätter, die über das richtig Verhaltne an solchen Tagen informieren. Zusammengefasst sollte man sich an folgende Regeln halten:
- Führen Sie dem Körper genug Wasser und Natrium zu.
- Schaffen Sie eine temperaturmässig angenehme Schlafumgebung, damit Sie sich gut von der Hitze erholen können. Ist man zudem ausgeruht, verringert sich die Gefahr eines Hitzschlags.
- Ernähren sie sich gesund und ausgewogen. Denn ein gesunder Körper erträgt auch die Hitze besser.
- Schützen Sie sich mit einem Hut und guter Kleidung vor der Sonneneinstrahlung.
- Kühlen Sie ihren Körper regelmässig in Räumen mit Klimaanlage oder Ventilator ab. Nehmen Sie einen Fächer mit oder kaufen Sie ein Kühlprodukt für den Nacken.
- Konsultieren Sie regelmässig die Hitzestress-Karte.
Falls Sie im Sommer in Japan sein sollten, lohnt es sich, in die Natur, in die Berge oder in den Norden des Landes zu reisen, wo die Temperaturen im Juli und August wesentlich angenehmer sind.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken