Mit dem «Tag des Ber­ges» beginnt die gros­se som­mer­li­che Feiertagsperiode

Die Sicht auf den Fuji von Ots­uki. Foto: Depo​sit​pho​tos​.com

FEI­ER­TAG – Ges­tern war in Japan der «Tag des Ber­ges» (jp. yama no hi). Da die­ser offi­zi­el­le Fei­er­tag auf einen Sonn­tag fiel, wird er auto­ma­tisch heu­te Mon­tag in Form eines arbeits­frei­en Ersatz­fei­er­ta­ges nach­ge­holt, auf Japa­nisch furi­kae-kyūjit­su genannt. So ist es seit 1973 gesetz­lich fest­ge­legt. Im Olym­pia­jahr 2020 wird die­se Regel gleich zwei Mal zur Anwen­dung kom­men. Der neue Kai­ser­ge­burts­tag am 23. Febru­ar und der Ver­fas­sungs­tag am 3. Mai wer­den bei­de auf einen Sonn­tag fal­len. Letz­te­rer wird nicht sogleich am Mon­tag, son­dern erst am Mitt­woch, 6. Mai 2020, als Ersatz­fei­er­tag nach­ge­holt, da am Mon­tag, 4. Mai 2020, und am Diens­tag, 5. Mai 2020, noch zwei ande­re Fei­er­ta­ge abge­hal­ten wer­den. Ein inter­es­san­tes Detail ist, dass Fei­er­ta­ge, die auf einen Sams­tag fal­len, nicht nach­ge­holt wer­den. Dafür aber ver­wan­delt sich ein Wochen­tag, der zwi­schen zwei natio­na­le Fei­er­ta­ge fällt, offi­zi­ell zu einem arbeits­frei­en Tag. Das war die­ses Jahr wäh­rend der 10-täti­gen Gol­den Week der Fall (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Der «Tag des Ber­ges» ist übri­gens das jüngs­te Mit­glied in der lan­gen Lis­te der japa­ni­schen Fei­er­ta­ge. 2015 wur­de er ein­ge­führt. Es war der 16. und der ers­te über­haupt im Monat August. Somit ist der Juni der ein­zi­ge Kalen­der­mo­nat, in dem es noch kei­nen natio­na­len Fei­er­tag gibt. Das man im August den Berg zele­briert, macht Sinn. So ist in Japan jeweils eini­ge Wochen zuvor der «Tag des Mee­res» (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Das Land ist zudem Reich an Ber­gen und Vul­ka­nen. Der Fuji ist gar das Wahr­zei­chen des Lan­des und im August offen für die Bestei­gung (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Die Ber­ge bie­ten in den heis­sen Som­mer­ta­gen auch eine küh­le Abwechslung. 

Der Auf­takt zur Obon-Zeit

Aus­ser­dem wur­de der yama no hi bewusst in die tra­di­tio­nel­le Obon-Zeit gelegt, das heut­zu­ta­ge am 15. August gefei­ert wird. Es han­delt sich um ein bud­dhis­ti­sches Fest, bei dem die Japa­ner ihrer Ahnen geden­ken, die für eine kur­ze Zeit in die Welt der Leben­den zurück­keh­ren. In die­sen Tagen tref­fen sich die Fami­li­en. Mit Later­nen vor den Häu­sern wer­den die See­len der Ver­stor­be­nen will­kom­men geheis­sen, der Haus­al­ter wird mit klei­nen Opfer­ga­ben beschmückt, die Grä­ber der Vor­fah­ren wer­den besucht, Obon-Tän­­­ze (jp. Bon-Odo­­­ri) vor­ge­führt und jeweils am Ende der mehr­tä­gi­gen Aus­zeit Later­nen in Gewäs­ser gelegt, um die See­len der Ver­stor­be­nen zurück ins Jen­seits zu gelei­ten (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Somit ist der «Tag des Ber­ges» auch der Auf­takt zu einer der drei gros­sen Fei­er­tags­pe­ri­oden in Japan (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Züge, Bus­se und Hotels sind in die­ser Zeit regel­mäs­sig ausgebucht.

Im Shop
Asienspiegel Abo
Sept 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Ohne Abon­nen­ten kein Asi­en­spie­gel. Vor­tei­le für Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Pocket-Wifi in Japan
Affiliate

Pocket-Wifi in Japan

Unli­mi­tier­ter Inter­net­zu­gang. 10% Rabatt-Code.

BESTELLEN

Airport Taxi
Affiliate

Air­port Taxi

Nari­ta und Hane­da ↔︎ Tokyo und Kan­sai ↔︎ Osa­ka: Air­port Taxi zum Pauschalpreis.

BESTELLEN