Der Besuch im neuen Fischmarkt von Tokio

Die frühmorgendliche Thunfisch-Auktion im alten Tokioter Fischmarkt Tsukiji entwickelte sich während der Nullerjahre zum absoluten Geheimtipp. Die alten historischen Hallen, das Läuten der Glocken, das Schreien der Händler und die geschäftigen dreirädrigen Turret Trucks (Asienspiegel berichtete) trugen zu dieser einmaligen Atmosphäre bei (Asienspiegel berichtete). Der touristische Andrang in der morgendlichen Auktion wurde so gross, dass man den Zutritt auf 120 Personen täglich einschränken musste (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Am 6. Oktober 2018 schloss der legendäre Fischmarkt nach 83 Jahren Betrieb seine Tore. Der Innere Markt, wo sich die Auktionshallen und die Verkaufsstände der Zwischenhändler befanden, zog 2 Kilometer weiter südlich nach Toyosu. Die Händler verfügen seither über eine hochmoderne geschlossene Infrastruktur, in der die Innentemperatur reguliert werden kann. Ergänzt wird dieser Komplex mit Hallen für Obst- und Gemüsehändler sowie mit Restaurants und Geschäften.
Der Besuch der neuen Thunfisch-Auktion

Für die legendäre Thunfischauktion schuf man sogar eine eigene Aussichtsplattform, die auf der Ebene des Marktes positioniert ist und so einen lebendigen Einblick ins Marktgeschehen bietet. Einzig eine nicht vollständig abgeschlossenen Scheibe trennt die Besucher von den Händlern. Die Geräusche der Händler sind so hörbar und es herrschen dieselben Temperaturen wie im Markt.
Um ein frühmorgendliches Anstehen wie einst in Tsukiji zu verhindern, wurde sogar ein Online-Anmeldeformular eingerichtet. Jeweils einen Monat im Voraus muss man sich registrieren. Das Los entscheidet schliesslich, ob man an einer Tour zwischen 5:45 und 6:15 Uhr teilnehmen darf. Die Chance, dass es freie Plätze gibt, ist jedoch gross. Das Limit von 120 Plätzen wird selten erreicht, wie Jiji News berichtet.
Die Aufwertung der Besuchergalerie
Das mag damit zu tun haben, dass die Faszination von einst etwas abgenommen hat. Die chaotischen alten Hallen von Tsukiji trugen viel zur speziellen Atmosphäre bei. Womöglich aber ist diese Veränderung ganz einfach mit der Besuchergalerie in Toyosu zu erklären, die den Touristen von oben die kostenlose Aussicht auf die Märkte und hohen Hallen ermöglicht. Diese ist zudem ganztägig zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Täglich machen rund 1000 Besucher Gebrauch davon.
Die Besuchergalerie hat jedoch einen grossen Nachteil. Durch die Trennscheiben hört man die so essenziellen Marktgeräusche nicht. Dieses Problem will man nun aber beheben, indem man in den Hallen Mikrofone installiert. Die Geräusche sollen so direkt in die Galerie übertragen werden, um das lebendige Marktgeschehen den Gästen ein Stück näherzubringen. Die neue Dienstleistung wird ab dem 11. Oktober 2019, dem einjährigen Geburtstag des neuen Marktes, starten.
Die Gassen des alten Fischmarktes
Übrigens ist der alte Fischmarkt von Tsukiji nach wie vor ein Besuch wert. Denn der äussere Markt mit seinen unzähligen Restaurants, Marktständen und kleinen Gassen existiert weiterhin. Hier kommt man dem alten Tokio aus der unmittelbaren Nachkriegszeit ganz nahe.
Der Standort des Toyosu-Fischmarktes
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken