Die Inseln von Okinawa: Ein Reisefilm
Die Ryukyu-Inseln befinden sich zwischen der südlichsten japanischen Hauptinsel Kyushu und Taiwan. Einst waren sie ein eigenes Königreich. 1879 wurden sie von Japan einverleibt und zur Präfektur Okinawa erklärt. Diese umfasst heute die drei Inselgruppen Okinawa, Miyako und Yaeyama. Die Distanzen zwischen diesen Orten sind riesig. Von Yonaguni, der westlichsten Insel Japans, bis zur Okinawa-Hauptinsel sind es über 500 Kilometer Luftlinie. Bis zur Hauptstadt Tokio muss man 2000 Kilometer weit reisen. Schiffe und Commuter-Flugzeuge bilden die lebenswichtigen Verbindungen zwischen den Inseln, die heute vornehmlich vom Tourismus leben.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Für die Japaner ist die Präfektur Okinawa mit ihren weissen Sandstränden, ausgedehnten Korallenriffen und der subtropischen Natur ein Ort der Sehnsucht. Für viele Okinawaer ist die Beziehung zu den Hauptinseln etwas schwieriger (Asienspiegel berichtete). Hier fand im Zweiten Weltkrieg die grösste und blutigste Schlacht auf japanischem Boden statt. Nach dem Krieg war Okinawa bis 1972 US-Territorium. Bis heute befinden sich auf der Hauptinsel der Präfektur gleich mehrere amerikanische Stützpunkte. Trotz allem hat Okinawa seine eigenständige Kultur beibehalten. Das Essen, die Sprache, die Architektur, das Wetter und die Musik tragen zu einem ganz eigenen Lebensgefühl bei.
Die Inseln im Film
Während zwei Wochen haben wir diesen Sommer einen Teil dieses vielfältigen Inselparadieses besucht. In einem 2-minütigen Film habe ich diese Reise zusammengefasst. Folgende Orte sind darin zu sehen:
- Yonaguni – Japans westlichste Insel
- Ishigaki – Weisse Sandstrände, Berge, Korallenriffe und gutes Essen
- Taketomi – Die kleine Insel, die ihre Traditionen bewahrt hat
- Kerama – Das Inselparadies gleich bei Naha
- Okinawa – Die Hauptinsel mit der Hauptstadt Naha
- Iriomote – Die riesige subtropische Urwaldinsel
Mehr Informationen und Hintergründe über alle diese Orte gibt es in meinem neuen Buch «Jan in Japan – 60 Orte abseits von Tokio und Kyoto».









Der Standort der Präfektur Okinawa
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken