Japans alljährlicher Sporttag

FEIERTAG – Heute ist in Japan Taiiku no hi, der Tag des Sports und der Gesundheit. Es handelt sich um einen nationalen Feiertag. Am 10. Oktober 1966 wurde er eingeführt, in Gedenken an die Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio zwei Jahre zuvor. Im Jahr 2000 wurde der Taiiku no hi auf den zweiten Montag im Oktober verlegt. Damals wurden insgesamt vier Feiertage auf diese Weise fest auf einen Montag verschoben, um den Japanern mehr verlängerte Wochenenden zu ermöglichen. Bekannt wurde dieses Gesetz unter dem Namen Happī Mandē Seido («Happy Monday System»).
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
An diesem Sporttag gilt es aktiv zu sein. In Japans Gemeinden und Schulen werden dann traditionell Sporttage abgehalten (jp. undōkai). Es ist ein Tag mit Wettkämpfen in ganz unterschiedlichen Sportdisziplinen. Ab 2020 wird der Taiiku no hi schliesslich die modernere Bezeichnung Supōtsu no hi («Sporttag») erhalten. Ausserdem wird er im nächsten Jahr ausnahmsweise am Freitag, 24. Juli 2020, dem Tag der Eröffnungszeremonie der Sommerspiele 2020 stattfinden. Zusätzlich wird dann der «Tag des Meeres» (Asienspiegel berichtete) vom 20. auf den 23. Juli 2020 verschoben. Damit wird Japan im Olympiasommer 2020 eine Mini-Golden-Week erleben (Asienspiegel berichtete). Mit diesem verlängerten Wochenende soll ein stimmungsvoller Auftakt zu den Spielen gelingen.

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken