Hirosaki: Die Stadt der späten Kirschblüten

Jährlich zieht es Millionen von Menschen jeweils Ende März und Anfang April nach Japan. Verbunden damit ist bei vielen die Hoffnung, die Kirschblüten zu sehen. Regelmässig aktualisierte Vorhersagekarten, die erste wird jeweils im Januar publiziert (Asienspiegel berichtete), helfen bei der Planung. Dabei geht jedoch viel zu gerne vergessen, dass man die Kirschblüten in Japan auch noch Ende April und sogar Anfang Mai sehen kann. Denn im Nordosten und im Norden des Landes dauert es stets etwas länger bis die Knospen der Kirschbäume sich öffnen. So wird beispielsweise in der Präfektur Aomori am Nordzipfel der Hauptinsel Honshu erst am 27. April die volle Blüte erwartet. In Sapporo geht man aktuell vom 5. Mai aus.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die 2600 Kirschbäume von Hirosaki

Einer der schönsten Kirschblüten-Spots des Nordens ist der Burgpark der Stadt Hirosaki in der Präfektur Aomori. Hier steht einer der wenigen erhaltenen originalen Burgtürme aus der Edo-Zeit (Asienspiegel berichtete). Jeweils im Frühling gilt die Aufmerksamkeit jedoch ganz den 2600 Kirschbäumen, die in dieser Anlage stehen. 300 davon sind über 100 Jahre alt. Man sagt, dass die dortigen Kirschblüten besonders dicht sind und eine kräftige Farbe aufweisen. Speziell schön ist die nächtlich ausgeleuchtete Sicht auf die Bäume beim westlichen Burggraben. Voraussichtlich am 28. April 2020 wird hier ein rosa-weisses Blütenmeer erstrahlen. Das offizielle Kirschblütenfest dauert vom 23. April bis 5. Mai 2020. Dank des Tohoku-Shinkansen ist dieser Ort theoretisch sogar in einem Tagesausflug von Tokio aus erreichbar. 3 Stunden 40 Minuten dauert eine Fahrt von der Hauptstadt via Aomori bis nach Hirosaki.
Die «Winter-Kirschblüten» von Hirosaki

Aber auch während der kalten Wintertagen behält der Burgpark seine Faszination. Denn Hirosaki versteht es, die Tage, an denen sich eine Schneedecke über die Anlage und den vereisten Graben legt, für sich zu nutzen. Dann wird jeweils von Dezember bis Ende Februar ein Grabenabschnitt rosa beleuchtet. Es entsteht eine nächtliche magische Winterlandschaft, die den Anschein einer Kirschblüten-Szenerie macht, bei der die Blütenblätter auf die Wasseroberfläche des Burggrabens gefallen sind. «Winterlich blühende Kirschbäume» nennt Hirosaki dieses nächtliche Ereignis, das man dieses Jahr bis zum 29. Februar besichtigen kann.

Der Standort von Hirosaki
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken