4717 Covid-19-Fälle am Samstag
Aktuelle Zahlen und Fakten zu Covid-19 in Japan & weitere News.
INHALTSVERZEICHNIS
- Heute in Japan
- Die Covid-19-Zahlen
- Die Lage in den Regionen
- Übersicht Reiseverbot
- Hilfreiche Links
- Empfehlungen
HEUTE IN JAPAN
Japan meldet am Samstag, 23. Januar 2021, 4717 neue Covid-19-Fälle. Das ist ein deutlicher Rückgang zu zwei vorhergehenden Samstagen im Januar, als jeweils über 7000 Neuansteckungen registriert wurden. Der 7-Tages-Schnitt liegt bei 5567. Am meisten Fälle gab es in Tokio (+1070), Osaka (+525) und Kangawa (+521). In 46 von 47 Präfekturen wurden am Samstag Neuinfektionen verzeichnet. Die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten sinkt um 2 auf 1009. Derweil starben gestern 105 Menschen. Dies entspricht einem neuen Höchststand. In Japan sind seit Beginn der Corona-Krise nun über 5000 Menschen an Covid-19 gestorben. Anfang Oktober 2020 lag diese Zahl bei 1577.
Derweil meldet sich in Tokio der Winter zurück. Im Grossraum der japanischen Hauptstadt werden am 24. Januar stärkere Schneefälle erwartet. In den 23 Tokioter Bezirken wird mit bis zu 5 Zentimeter Neuschnee gerechnet. Bis zu 30 Zentimeter Schnee wird voraussichtlich in den bergigen Regionen von Nagano und Yamanashi fallen.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
DIE ZAHLEN

Tests | Positiv | Geheilt | Tote | |
---|---|---|---|---|
Japan | 6’338’596 | 356’074 | 285’522 | 4935 |
Anstieg | + 102’542 | + 4809 | + 6308 | + 105 |
- Update vom 23. Januar 2021. Diese Zahlen geben jeweils das Bild des Vortages wieder.
- Quelle: Gesundheitsministerium Japan
- Einwohner: 127 Millionen Einwohner
- Präfekturen: 47
DIE LAGE IN DEN REGIONEN
Covid-19-Stand vom 23. Januar 2021.
Region | Aktiv | Neu |
---|---|---|
Hokkaido | 1648 | + 138 |
Tohoku (Sendai-Aomori) | 1219 | + 104 |
Kanto (Tokio) | 40’368 | + 2535 |
Chubu (Nagoya) | 6340 | + 396 |
Kansai (Osaka-Kyoto) | 12’327 | + 986 |
Chugoku (Hiroshima) | 1464 | + 92 |
Shikoku | 601 | + 40 |
Kyushu + Okinawa | 7430 | + 420 |
Einreise Flughafen | 141 | + 5 |
REISEN IN JAPAN
Das Wichtigste für Touristen
Stand: 14. Januar 2021 – Japan hat im April 2020 ein umfassendes Einreiseverbot erlassen, auch für die Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Visumfreiheit ist für diese Länder ebenfalls bis auf Weiteres aufgehoben. Eine touristische Reise nach Japan ist auch im Frühjahr 2021 nicht möglich. Zurzeit sieht es danach aus, dass erst ab Spätsommer / Herbst 2021 (bzw. nach den Sommerspielen) ein System bestehen wird, das allgemeine Einreisen für Touristen – unter Einhaltung verschiedener Auflagen – wieder ermöglicht. Zuvor soll es in einem begrenzten Rahmen Einreisen für Olympia-Touristen geben. Aufgrund der verschlechterten Covid-19-Lage im Januar 2021 ist es jedoch ungewiss, ob diese Pläne umgesetzt werden können.
Übersicht der Einreiselockerungen
-
TESTPFLICHT: Alle Personen, vorausgesetzt sie dürfen einreisen, müssen sich frühestens 72 Stunden vor Abflug nach Japan einem Covid-19-Test unterziehen. Diese Regelung gilt seit dem 9. Januar 2021 für Ausländer wie auch für Japaner.
-
EINREISEVERBOT: Die Einreise aus 152 Ländern, darunter auch die Schweiz, Deutschland und Österreich, ist prinzipiell nicht möglich. Einreisen für Geschäftsleute aus 11 Ländern in Asien (China, Südkorea, Taiwan, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Singapur, Brunei, Malaysia, Myanmar, Laos) waren unter Auflagen erlaubt. Doch seit dem 14. Januar 2021 ist auch diese Ausnahmeregelung wegen des Notstandes ausser Kraft gesetzt, vorläufig bis zum 7. Februar 2021.
-
JAPANER: Japanische Staatsbürger durften stets in ihre Heimat reisen, unter der Bedingung, dass sie sich einem PCR-Test nach der Landung unterziehen und anschliessend 14 Tage in Quarantäne gehen. Zusätzlich müssen sie sich seit dem 9. Januar 2021 frühestens 72 Stunden vor dem Abflug auf Covid-19 testen lassen.
-
FOREIGN RESIDENTS: Ausländer mit Wohnsitz und einer entsprechenden Aufenthaltsbewilligung in Japan haben seit September 2020 die Möglichkeit, aus- und wieder einzureisen (Asienspiegel berichtete). Dasselbe gilt seit dem 1. Oktober 2020 für alle Ausländer, die eine neue mittel- oder langfristige Aufenthaltsbewilligung erhalten haben (Asienspiegel berichtete). Dabei gilt es, die Test- (vor dem Abflug und nach der Landung) sowie die Quarantänepflicht einzuhalten. Seit dem 13. Januar 2021 droht bei Verstoss gegen die Quarantäneregeln der Entzug des Visums.
-
STUDENTEN & EXPATS: Seit dem 1. Oktober 2020 werden wieder Visa für Ausländer ausgestellt, die einen mittel- oder langfristigen Aufenthalt in Japan planen (mind. 3 Monate). Das sind hauptsächlich internationale Studenten, Praktikanten und Expats. Wegen der mutierten Variante des Coronavirus werden diese Visa seit Ende Dezember nicht mehr ausgestellt. Eine Einreise ist für diese Kategorien vorläufig nicht möglich.
-
BUSINESS TRACK: Im September 2020 hat Japan die «Business Track»-Prozedur eingeführt. Dieses erlaubt kurzfristige Geschäftsreisen von maximal 1 Monat ohne Quarantänepflicht. Derzeit haben Südkorea, Singapur, Vietnam und ab Mitte November China ein Anrecht darauf (Asienspiegel berichtete). Diese Abkommen sind wegen des Notstandes in Japan und der mutierten Variante des Coronavirus seit dem 13. Januar 2021 auf Eis gelegt.
-
GESCHÄFTSREISENDE: Seit dem 1. November 2020 müssen Geschäftsreisenden mit festem Wohnsitz in Japan – also japanische Staatsbürger wie auch Foreign Residents – nach der Rückkehr von einer maximal einwöchigen Geschäftsreise in Übersee nicht mehr in Quarantäne, sobald sie einen negativen Test vorweisen und weitere Bedingungen erfüllen können (Asienspiegel berichtete). Wegen der mutierten Variante des Coronavirus müssen auch diese Personen wieder in 14-tätige Quarantäne.
-
72-STUNDEN-EINREISE: Japan plant für 30 ausgewählte Länder Geschäftsreisen von maximal 72 Stunden zu erlauben. Im Gegenzug entfällt die Quarantänepflicht. Wegen der Explosion der Covid-19-Zahlen in Europa und den USA ist dieses Projekt zurzeit auf Eis gelegt (Asienspiegel berichtete).
-
ATHLETEN: Für ausländische Athleten, die insbesondere bei den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen werden, hat Japan ein spezielles Visum eingeführt. Sie dürfen zur Vorbereitung auf die Spiele einreisen. Grundsätzlich wird ihnen die 14-Tages-Quarantäne erlassen. Im Gegenzug dürfen sie sich lediglich zwischen dem Hotel und dem Wettkampfort bewegen (Asienspiegel berichtete). Diese Spezialbewilligung ist wegen der mutierten Variante des Coronavirus ausgesetzt.
- TOURISTEN: Für die Wiederaufnahme des Inbound-Tourismus ist man seit Oktober 2020 in der Planungsphase. Demnach werden ausländische Touristen testweise im Frühling 2021 (Asienspiegel berichtete) und anschliessend während der Sommerspiele einreisen können (Asienspiegel berichtete). Ein definitiver Entscheid wird im Frühling 2021 gefällt.
HILFREICHE LINKS
- Covid-19-Informationen Tokio
- Covid-19 in den einzelnen Präfekturen
- Tourismusbehörde, Hotlines, etc.
- Krankenhäuser in Japan
EMPFEHLUNGEN


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken