4576 Covid-19-Fälle am Donnerstag
Aktuelle Zahlen und Fakten zu Covid-19 in Japan & weitere News.
INHALTSVERZEICHNIS
- Heute in Japan
- Die Covid-19-Zahlen
- Die Lage in den Regionen
- Übersicht Reiseverbot
- Hilfreiche Links
- Empfehlungen
HEUTE IN JAPAN
Japan meldet am Donnerstag, 15. April 2021, 4576 neue Covid-19-Fälle. Der 7-Tages-Schnitt beträgt 3222. In Osaka, dem Hotspot der vierten Welle, waren es 1208 Neuansteckungen. Es ist der dritte Tag in Folge mit mehr als 1000 Fällen. Es sind für Osaka die höchsten Fallzahlen seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020. Auch in der Hauptstadt steigen die Zahlen nun deutlich an. Am Donnerstag waren es 729. Dies ist der höchste Stand seit dem 4. Februar 2021. Die Zahl der Covid-19-Intensivpatienten steigt um 23 auf 631 an. In Osaka ist das Gesundheitswesen bereits überlastet. Dort werden inzwischen 239 Intensivpatienten gezählt. Eigentlich verfügt die Präfektur nur 232 Intensivbetten für schwere Corona-Fälle.
Erweiterung des Quasi-Notstands
Aktuell gilt für die die Präfekturen Osaka, Hyogo, Tokio, Kyoto und Okinawa der Quasi-Notstand. Dieser wird beginnend mit dem 20. April 2021 auf die Präfekturen Saitama, Kanagawa, Chiba und Aichi erweitert. Mit diesem neuen rechtlichen Mittel haben die Gouverneure der betroffenen Regionen das Recht, lokal begrenzte strengere Massnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus zu erlassen (Asienspiegel berichtete). Nun stellt sich zunehmend die Frage, ob diese Methode ausreicht, um die vierte Welle zu brechen. Es ist nicht mehr auszuschliessen, dass Japan früher oder später einen dritten Notstand für mehrere Regionen ausrufen muss.
April 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
DIE ZAHLEN

Tests | Positiv | Geheilt | Tote | |
---|---|---|---|---|
Japan | 10’670’227 | 516’121 | 473’570 | 9500 |
Anstieg | + 74’228 | + 4312 | + 2563 | + 31 |
Stand vom 14. April 2021.
Impfstand in Japan
Total | 2. Impfung | |
---|---|---|
Impfungen | 1’799’048 | 642’422 |
Stand vom 14. April 2021.
DIE LAGE IN DEN REGIONEN
Covid-19-Stand vom 15. April 2021.
Region | Aktiv | Neu |
---|---|---|
Hokkaido | 956 | + 101 |
Tohoku (Sendai-Aomori) | 2081 | + 159 |
Kanto (Tokio) | 10’110 | + 1415 |
Chubu (Nagoya) | 3537 | + 419 |
Kansai (Osaka-Kyoto) | 18’011 | + 1991 |
Chugoku (Hiroshima) | 748 | + 82 |
Shikoku | 713 | + 93 |
Kyushu + Okinawa | 2582 | + 305 |
Einreise Flughafen | 165 | + 6 |
REISEN IN JAPAN
Das Wichtigste für Touristen
Stand: 10. April 2021 – Eine touristische Reise nach Japan ist nicht möglich. Japan hat im April 2020 ein umfassendes Einreiseverbot erlassen, auch für die Schweiz, Deutschland und Österreich. Die Visumfreiheit ist für diese Länder aufgehoben. Aufgrund der globalen Corona-Lage wird für «Tokyo 2020» kein Publikum aus Übersee zugelassen (Asienspiegel berichtete). Somit verzögert sich die Wiederaufnahme des Einreise-Tourismus. Die strikten Einreiserestriktionen bleiben bis auf Weiteres in Kraft. Japan ist im Moment in einer vierten Corona-Welle.
Übersicht der Einreisevorschriften
-
EINREISEVERBOT: Die touristische und geschäftliche Einreise (Kurzaufenthalt) aus 152 Ländern, darunter auch die Schweiz, Deutschland und Österreich, ist prinzipiell nicht möglich. Einreisen für Geschäftsleute aus 11 Ländern in Asien (China, Südkorea, Taiwan, Vietnam, Thailand, Kambodscha, Singapur, Brunei, Malaysia, Myanmar, Laos) waren unter Auflagen erlaubt. Doch seit dem 13. Januar 2021 ist auch diese Ausnahmeregelung wegen des Notstandes ausser Kraft gesetzt. Im März und April 2021 gilt zudem eine Einreisebeschränkung von 2000 Personen pro Tag. Dies erschwert selbst japanischen Staatsbürgern die Einreise.
-
TESTPFLICHT: Alle Personen, vorausgesetzt sie dürfen einreisen, müssen sich frühestens 72 Stunden vor Abflug nach Japan einem Covid-19-Test unterziehen. Diese Regelung gilt für Ausländer wie auch für Japaner. Für Einreisen aus Ländern, in denen sich mutierte Varianten des Coronavirus verbreiten, gelten verschärfte Auflagen. Dazu gehören seit dem 5. März 2021 auch die Schweiz, Deutschland und Österreich (Asienspiegel berichtete). Reist man aus diesen Ländern ein, muss man für die ersten drei Tage nach der Landung in ein Hotel, das von der Regierung beaufsichtigt wird. Neu hat man auch mehrere Apps bei der Einreise zu installieren (Asienspiegel berichtete).
- IMPFSTAND: Japan hat Mitte Februar mit den Impfungen begonnen (hier der aktuelle Stand). Zurzeit ist jedoch nur der Impfstoff von Biontech-Pfizer zugelassen. Eine Zulassung für Moderna und AstraZeneca wird im Frühling erwartet.
Übersicht Personengruppen
-
TOURISTEN: Seit April 2020 dürfen keine Touristen mehr aus Übersee einreisen. Der ursprüngliche Plan war, ausländische Touristen mit Beginn der Olympischen Sommerspielen wieder zuzulassen. Im März 2021 wurde jedoch entschieden, dass keine Zuschauer aus Übersee zugelassen werden (Asienspiegel berichtete). Die Wiederaufnahme des Einreise-Tourismus wird sich somit verzögern.
-
JAPANER: Japanische Staatsbürger durften stets in ihre Heimat reisen, unter der Bedingung, dass sie sich einem PCR-Test nach der Landung unterziehen und anschliessend 14 Tage in Quarantäne gehen. Zusätzlich müssen sie sich frühestens 72 Stunden vor dem Abflug auf Covid-19 testen lassen.
-
FOREIGN RESIDENTS: Ausländer mit Wohnsitz in Japan haben seit September 2020 die Möglichkeit, aus- und wieder einzureisen (Asienspiegel berichtete). Dabei gelten je nach Land unterschiedliche Test- und Quarantäneauflagen (siehe Testpflicht oben). Seit dem 13. Januar 2021 droht bei Verstoss gegen die Quarantäneregeln der Entzug des Visums.
-
STUDENTEN & EXPATS: Ab dem 1. Oktober 2020 wurden wieder Visa für Ausländer ausgestellt, die einen mittel- oder langfristigen Aufenthalt in Japan planten (mind. 3 Monate). Wegen der mutierten Variante des Coronavirus werden diese Visa seit Ende Dezember 2020 nicht mehr ausgestellt. Eine Einreise ist für diese Kategorien vorläufig nicht möglich. Auch nach dem Ende des Notstandes am 21. März 2021 bleibt diese Massnahme bis auf Weiteres in Kraft.
-
GESCHÄFTSLEUTE: Die im September 2020 eingeführte «Business Track»-Prozedur erlaubte kurzfristige Geschäftsreisen von maximal 1 Monat ohne Quarantänepflicht. Südkorea, Singapur, Vietnam und China gehörten zu diesem Programm (Asienspiegel berichtete). Diese Abkommen sind wegen der mutierten Varianten des Coronavirus auf Eis gelegt.
- ATHLETEN: Für ausländische Profisportler hat Japan ein spezielles Visum eingeführt. Diese dürfen unter Auflagen einreisen. Diese Massnahme ist seit Ende des Notstandes am 21. März 2021 wieder in Kraft.
HILFREICHE LINKS
- Covid-19-Informationen Tokio
- Covid-19 in den einzelnen Präfekturen
- Tourismusbehörde, Hotlines, etc.
- Krankenhäuser in Japan
EMPFEHLUNGEN


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
April 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken