Iriomote: Japans imposante Dschungel-Insel
Zurzeit ist Japan in weiter Ferne. Träume von einer Japan-Reise darf man aber weiterhin. In dieser neuen Serie stelle ich jeden Samstag Orte vor, die man besuchen sollte, sobald diese Krise einmal vorbei ist. Weitere Inspirationen finden Sie auf meinem Instagram-Kanal wie auch in meinem Reisebuch «Jan in Japan – 60 Orte abseits von Tokio und Kyoto».
Eine Reise nach Iriomote

Iriomote ist die zweitgrösste Insel der Präfektur und Inselgruppe Okinawa und die letzte fast unberührte subtropische Urwaldinsel des Landes. Gerade mal 2000 Menschen leben hier, verteilt auf zwei Dorfgemeinschaften, die 50 Autominuten voneinander entfernt sind. Es ist eine grüne Insel, die von einer unwegsamen Dschungellandschaft mit Wasserfällen und Flüssen dominiert wird. Es ist ein imposantes Naturspektakel mit einer für Japan einzigartigen Artenvielfalt. Die Iriomote-Katze ist das geschützte Wahrzeichen der Insel. Die Einwohner haben sich derweil an den Rändern der Insel niedergelassen, um Reis, Zuckerrohr, Gemüse und Früchte anzubauen. Ananas gibt es hier in Hülle und Fülle.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Bis 1959 wurde im Innern der Insel Kohle abgebaut. Malaria verhinderte jedoch stets eine grössere Besiedlung. Erst in den 1970er-Jahren gelang es, die durch Moskitos übertragene Krankheit auf Iriomote auszurotten. Die Insel ist ein Naturparadies geblieben. Sie besitzt einige der schönsten Korallenriffe des Landes, die zum Tauchen und Schnorcheln einladen. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des spektakulären Pinaisara-Wasserfalls. Er befindet sich mitten im Urwald und ist einzig mit einer Kajak-Fahrt durch Mangrovenwälder und einer Wanderung erreichbar. Ohne Guide geht nichts. Zu schnell verliert man hier die Orientierung.
Die vorgelagerten Inseln
Die wohl berühmteste touristische Attraktion von Iriomote ist die Fahrt mit einem Wasserbüffelwagen durch das seichte Meer auf die vorgelagerte Insel Yubu, die einst bewohnt war und auf der heute ein botanischer Garten ist. Eine weitere vorgelagerte Insel ist Hatoma, die man in Kombination mit Taucher- und Schnorchel-Touren besuchen kann. Einst lebte man dort vom Thunfischfang. Heute leben im einzigen Dorf auf Hatoma, das noch eine Schule und eine Post besitzt, nur noch ein paar Dutzend Menschen.







Ein Kurzfilm über meine Okinawa-Reise, inkl. Iriomote
Der Standort von Iriomote
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken