Ishigaki: Sandstrände, Berggipfel und Wagyū
Zurzeit ist Japan in weiter Ferne. Träume von einer Japan-Reise darf man aber weiterhin. In dieser neuen Serie stelle ich Orte vor, die man besuchen sollte, sobald diese Krise einmal vorbei ist. Weitere Inspirationen finden Sie auf meinem Instagram-Kanal wie auch in meinem Reisebuch «Jan in Japan – 60 Orte abseits von Tokio und Kyoto».
Eine Reise nach Ishigaki

Ishigaki ist die Hauptinsel der Yaeyama-Inselgruppe im Südwesten der Präfektur und Inselgruppe Okinawa. Die Distanzen in dieser Inselwelt sind riesig. Allein von Ishigaki bis nach Naha, der Hauptstadt des Inselparadieses, sind es 400 Kilometer. Anders als auf der Hauptinsel Okinawa verläuft das Leben hier jedoch gemütlich. Die Insel Ishigaki zählt knapp 45‘000 Einwohner. Sie hat es zudem geschafft, ihre faszinierende Natur weitgehend intakt zu erhalten. Fast die ganze Insel ist umgeben von Korallenriffen, das Meer ist märchenhaft blau und die zahlreichen weissen Sandstrände frei von der Hektik, wie man sie vom Mittelmeer her kennt.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Mit der städtischen Infrastruktur im Süden, dem Flughafen und dem Fährhafen ist Ishigaki zudem der ideale Ausgangspunkt für die Entdeckung der noch viel ländlicheren Inseln der Umgebung. Es lohnt sich, in Ishigaki ein Auto zu mieten, um die ganze Insel in einem Tagesausflug erkunden zu können. Ein besonderes Erlebnis ist der Aufstieg durch Schlamm und dichten Wald hoch zum unverkennbaren Gipfel des Berges Nosokodake, der eine eindrückliche Panoramasicht ermöglicht. Hierbei empfehle ich, für den nötigen Griff und wegen des vielen Schlamms, Wasserschuhe zu tragen. Manche wagen dieses Erlebnis sogar barfuss.
Ein kulinarisches Paradies
Ishigaki ist auch ein kulinarisches Paradies. Süsseste Mangos und Ananas werden angebaut. Ein Tipp für Fischliebhaber ist das Restaurant Hitoshi, wo es besten Thunfisch und Goya-Chanpuru gibt, eine der Spezialitäten der Insel. In den frühen Morgenstunden empfiehlt sich zudem der Besuch des lokalen Restaurants Tofu Higa, das sich mitten in den Feldern befindet und ein klassisches Okinawa-Frühstück mit viel Tofu anbietet. Anstehen lohnt sich.
Ishigakgyū ist derweil das Rindfleisch der Insel. Essen kann man es in den zahlreichen Yakiniku-Restaurants. Für die ganz Hungrigen empfehle ich den Grosshändler Ishigakijima-Suisan-Chokuba, wo es Sashimi-Fische in Hülle und Fülle zu günstigen Preisen gibt. Man kann die gekaufe Ware auch gleich vor Ort essen.









Der Standort von Ishigaki
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken