Der Tag des Berges

FEIERTAG – In Japan befindet sich die Sommerzeit auf ihrem Höhepunkt. Heute ist mit dem «Tag des Berges» ein nationaler Feiertag. Am Ende dieser Woche beginnen zudem die Obon-Feierlichkeiten (Asienspiegel berichtete). Traditionell finden dann die grossen Familienzusammenkünfte statt, um der Vorfahren zu gedenken. Es ist eine der drei grossen Feiertagsperioden des Landes.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Wegen der aktuellen Corona-Krise bleiben dieses Jahr jedoch viele Menschen zu Hause (Asienspiegel berichtete). Für die Shinkansen und die Limited-Express-Züge verzeichnen die JR-Bahngesellschaften in diesem Jahr so wenig Reservationen wie noch nie (Asienspiegel berichtete).
Eigens für die Sommerspiele verschoben
Und dabei hatte man für den diesjährigen «Tag des Berges» Grosses vor. Eigens für «Tokyo 2020» wurde dieser nationale Feiertag vom 11. auf den heutigen 10. August verschoben (Asienspiegel berichtete). Damit hätte ganz Japan die Abschlusszeremonie am 9. August dank des verlängerten Wochenendes gebührend feiern können. Doch nun ist alles anders gekommen. «Tokyo 2020» wurde bekanntlich verschoben – und nun wird auch das Obon-Fest wegen der aktuellen Corona-Krise wesentlich ruhiger über die Bühne gehen.
Im nächsten Jahr wird es zu einem neuen Anlauf kommen. Auch im 2021 hat man den «Tag des Berges» auf das Abschlusswochenende der Olympischen Spiele vorverlegt, so dass es vom 7. bis 9. August 2021 zu einem verlängerten Feiertagswochenende kommen wird.
Der jüngste Feiertag
Der «Tag des Berges» ist übrigens das jüngste Mitglied in der langen Liste der japanischen Feiertage. 2015 wurde er eingeführt. Es war der 16. und der erste überhaupt im Monat August (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken