«Shisa Kanko»: Die Dirigenten in Japans Bahnhöfen

Das Prinzip des Shisa Kanko1 – «zeigen und rufen» – sorgt ins Japan Bahnwelt für mehr Sicherheit. Das Prinzip ist einfach. Ein Arbeitsschritt wird mit einem Fingerzeig an eine entsprechende Stelle und einem kräftigen Ausruf doppelt bestätigt. Im hektischen Bahnalltag wird damit die Konzentration gestärkt und die Fehlerquote bei der Ausübung automatisierter Abläufe markant reduziert.
Januar 2021 – Dieser Japan-Blog kann auch 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Diese Tradition begann vor mehr als 100 Jahren, wie die Japan Times berichtet. Zunächst waren es die Lokführer, die die Signale während der Fahrt laut bestätigten. Später kam der Fingerzeig hinzu. Heute wird Shisa Kanko von Lokführern, Zugbegleitern und von Bahnhofsangestellten gleichermassen ausgeübt. Diese Gesten sind zu einem unverkennbaren Merkmal der japanischen Bahnwelt geworden. Diese «Dirigenten der Bahnhöfe» werden bei ihrer Tätigkeit nur zu gerne von Touristen filmt und fotografiert. Im Westen übernahm übrigens 1996 die New Yorker U-Bahn diese Sicherheitsmassnahme.
Shisa Kanko etwas anders
Das unablässige Zeigen und Rufen scheint auch die Zusammenarbeit zwischen den Bahnangestellten zu fördern, wie ein Video auf Youtube klarmacht. Darauf ist zu sehen, wie ein Lokführer und ein Zugbleiter der Enshū Railway bei einem Halt im lokalen Bahnhof Komatsu in der Präfektur Shizuoka aus Shisa Kanko eine kleine synchrone Tanzübung machen. Für die Einlage gab es viel Lob und reichlich mediale Aufmerksamkeit.
Die elegante Bahnhofsvorsteherin
Wie leidenschaftlich manche Bahnangestellte ihre Arbeit ausführen, zeigt auch ein Video, das vor einigen Jahren die Runde machte. Darin verabschiedet die Bahnhofsvorsteherin Miyako im ländlichen Bahnhof Hokkeguchi in der Präfektur Hyoto den weiterfahrenden Zug mit einer respektvollen Haltung und einer eleganten Winkbewegung. Erst wenn der Zug aus dem Blickfeld verschwindet, verlässt Miyako den Bahnsteig (Asienspiegel berichtete).
- 指差喚呼 | shisa kanko | Zeigen und rufen ↩
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Januar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken