«The Tokyo Toilet»: Designer-Toiletten für Tokio

Das Washlet, die Hightech-Toilette mit Sprayfunktion für den Hintern, hat sich zu einem Wahrzeichen der japanischen Alltagskultur entwickelt (Asienspiegel berichtete). Das Unternehmen Toto hat seit der Lancierung dieses Produkts 1980 über 40 Millionen Stück verkauft (Asienspiegel berichtete). Man findet sie in Haushalten, Kaufhäusern und Hotels. Toto ist schon lange nicht mehr der einzige japanische Toilettenhersteller, der Dusch-WCs mit allerlei Funktionen entwickelt (Asienspiegel berichtete).
Mai 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
Inzwischen hat sich eine ganze Generation an deren Komfort gewöhnt. Noch ist diese Revolution nicht abgeschlossen. Die letzte noch nicht eroberte Bastion sind die öffentlichen Toiletten in Bahnhöfen, Raststätten, Park- und Tempelanlagen und Schulen. Viele davon sind in die Jahre gekommen, werden schlecht unterhalten und schon gar nicht erneuert. An diesen Orten trifft man zudem noch auf die traditionellen Stehklos (Asienspiegel berichtete).
Die Neugestaltung der Toilette

Das Projekt «The Tokyo Toilet» ist nun daran, das Image der öffentlichen Toilette aufzupolieren. Im Tokioter Bezirk Shibuya entstehen derzeit 17 neue Toilettenanlagen, die von 16 renommierten Designern und Architekten konzipiert werden. Hierzu zählen die Pritzker-Preisträger Tadao Ando, Toyo Ito, Shigeru Ban und Fumihiko Maki.
«The Tokyo Toilet» ist eine Zusammenarbeit der Nippon Foundation, der Stadt Shibuya, dem lokalen Tourismusbüro, dem Bauunternehmen Daiwa House und Toto. Letztere Beteiligung trägt dazu bei, dass sämtliche Anlagen mit Washlet ausgerüstet werden. Fünf öffentliche Toiletten wurden vor wenigen Wochen eröffnet. Man hat dabei nicht zu wenig versprochen. Entstanden sind kleine architektonische Sehenswürdigkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
16 neue Toilettenanlagen

Die Toilettenanlage «Wonderwall» des Innenarchitekten Masamichi Katayama erinnert mit seinen geradlinigen Betonwänden an ein modernes Museum. Beim Yoyogi-Park hat Architekt Shigeru Ban gleich zwei öffentliche WCs (Beispiel 1 / Beispiel 2) gebaut, die im unbenutzten Zustand transparent sind und trüb werden, sobald jemand, die Anlagen benutzt. Zwei weitere elegante öffentliche Toiletten wurden vom Architekten Fumihiko Maki und von der Produktdesignerin Nao Tamura entworfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Projekts ist der Unterhalt dieser modernen Toiletten. Das regelmässige Reinigen ist essenziell, damit die Orte sauber, hygienisch und attraktiv bleiben. Auf der offiziellen Website will man hierfür den aktuellen Unterhaltsstatus regelmässig aktualisieren.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken