Das Instant-Nudel-Notfallset

Im Inselstaat lebt man stets mit der Gefahr der Naturgewalten und bereitet sich gewissenhaft auf alle Eventualitäten vor. Dazu gehört eine Infrastruktur, die Erdbeben, Taifunen und Starkregen standhalten kann (Asienspiegel berichtete), die Investition in modernste Wettersatelliten (Asienspiegel berichtete) und Erdbebenvorhersagen (Asienspiegel berichtete), laufend aktualisierte Empfehlungen für den Notfall (Asienspiegel berichtete), die schulische Einübung richtiger Verhaltensmuster wie auch der offizielle «Tag der Katastrophenprävention» (bōsai no hi) am 1. September, an dem Polizei, Feuerwehr und Behörden den Notfall proben.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Zur Katastrophenprävention gehört vor allem auch die Vorbereitung in den eigenen vier Wänden, wie die Bereitstellung eines Notfall-Sets (Asienspiegel berichtete), um in den ersten chaotischen Stunden und Tagen nach einem Erdbeben oder Taifun durchzukommen. Für die Dauer von mindestens drei Tagen sollte jeder Haushalt genügend Nahrung zur Verfügung haben, empfiehlt die Regierung. So ist es in Japan selbstverständlich, dass selbst bekannte gastronomische Marken entsprechende Sets anbieten. Der Instant-Nudel-Hersteller Nissin Foods zeigt in diesem Fachgebiet besonders innovativ.
Der endlose Instant-Nudel-Vorrat
Cup Noodle Rolling Stock nennt sich sein neues Produkt. Es handelt sich um eine weisse Box mit einem Gaskocher, einer Gasflasche, einer kleinen Pfanne, 3 Litern Wasser, Besteck, Handschuhen, einer Solar-Taschenlampe, die zugleich ein USB-Aufladegerät ist und neun verschiedenen Cup Noodle-Gerichten von Nissin. Das ist genug, damit eine Person drei Tage ohne Strom und Wasser auskommen kann. Die Box ist zugleich Rucksack und Sitz in einem.
Das Spezielle an dieser Dienstleistung ist der ständige Nachschub. 1 Monat nach der ersten Bestellung und daraufhin alle 3 Monate liefert Nissin dem Kunden automatisch 9 Instant-Gerichte. So läuft man nie Gefahr, auf verdorbenen Waren zu sitzen. 13 Sorten stehen im Angebot, dazu gehören auch Curry-Varianten, Udon-Speisen und Hayashi-Rice. 13’000 Yen kostet die Box, 2000 Yen der Nachschub. Da ist nicht günstig, man hat so aber die Gewissheit, im Notfall stets auf genügend Nahrung zurückgreifen zu können.
Yoshinoya-Essen aus der Dose
Übrigens hat auch die Restaurantkette Yoshinoya ein Notfallpaket im Angebot. Es handelt sich um Gyūdon in der Dose, die drei Jahre lang haltbar ist (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken