Gegen die Hitze: Japan trägt Sonnenschirm

Die Hitzetage halten Japan weiter in Atem. Auch gestern war es extrem heiss. Manche Orte meldeten Temperaturen von über 37 und 38 Grad. Mōshobi nennt sich das Phänomen eines extremen Hitzetages auf Japanisch.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Im August 2020 hat die Wetterbehörde täglich einen solchen Mōshobi an mehreren Orten registriert. Den heissesten Tag gab es am 17. August 2020, als gleich an 269 Messstationen über 35 Grad gemessen wurden. Ein neuer historischer Rekord wurde gestern in Takahashi in der Präfektur Okayama eingestellt. Seit dem 9. August 2020 ist es dort täglich mindestens 35 Grad. Das sind 23 extreme Hitzetage in Folge. Zuletzt gab es 1994 in der Stadt Hita auf der Südinsel Kyushu 22 Mōshobi-Tage hintereinander.
Der kostenlose Sonnenschirm
Um solche Tage besser zu überstehen, setzten die Japaner bei einem Aufenthalt im Freien auf den Higasa, den Sonnenschirm, der effizient vor der brütenden Hitze schützt. Im Grossraum Tokio gibt es nun die Möglichkeit, an Tagen mit Hitzschlag-Alarm (Asienspiegel berichtete) einen Sonnenschirm gratis auszuleihen.
Möglich macht dies der Dienst i-kasa, der seit 2019 an 719 Verleihstationen Regenschirme zur Verfügung stellt, die im Sommer auch Sonnenschirme mit UV-Schutz sind (Asienspiegel berichtete). Bezahlt wird per App. Der Dienst kostet 70 Yen für 24 Stunden. 136’000 Menschen machen inzwischen Gebrauch davon. Eine Kooperation mit dem Umweltministerium ermöglicht nun die kostenlose Nutzung an extrem heissen Tagen. Das Angebot ist für die 450 Verleihstationen in den Präfekturen Tokio, Saitama, Kanagawa und Ibaraki gültig.
Die Sonnenschirm-Kampagne
Es ist zugleich eine Gelegenheit, den Sonnenschirm populärer zu machen. Denn der Higasa wird noch immer von vielen als weibliches Accessoire betrachtet. Erst in den vergangenen Jahren gab es Bemühungen, dieses Image zu ändern (Asienspiegel berichtete). Die japanische Wetterbehörde trägt hierzu mit einer Kampagne bei, die den Titel «Higasa for All» («Sonnenschirme für alle») trägt. Entstanden sind drei stilvoll designte Plakate mit drei unterschiedlichen Botschaften, die die Gesundheit, ein Vorurteil und die Corona-Krise ansprechen.



Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken