Ichijū-Sansai: Japans Formel für ein gesundes Essen
Japan besitzt unzählige Gedenktage, die Ereignissen, Errungenschaften, Traditionen, Speisen oder Produkten gewidmet sind. In dieser Serie werden einige dieser sogenannten «Kinenbi» vorgestellt, die einen vertieften Einblick in die Gesellschaft erlauben.

GEDENKTAG – Heute ist der Ichijū-Sansai-Gedenktag. Der Begriff bedeutet übersetzt «Eine Suppe, drei Beilagen» und beschreibt die Essenz der japanischen Küche (jp. washoku), die seit 2013 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe zählt (Asienspiegel berichtete). Damit gemeint ist eine Suppe, zwei kleine Beilagen (z.Bsp. Gemüse, Tofu, etc.) und eine Hauptbeilage, die meistens aus Fisch oder Fleisch besteht. Darüber hinaus gehört eine Schale Reis als Grundnahrungsmittel ganz natürlich zu einem Ichijū-Sansai-Gericht dazu, genauso wie die kleine Portion Tsukemono (eingelegtes Gemüse).
Mai 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
Mit dieser Zusammensetzung ist der Bedarf an Proteinen, Kohlenhydraten, Mineralien, Vitaminen und Fasern ausreichend gedeckt. Die Mischung von roh zubereiteten, gegarten, gekochten und gebratenen Speisen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser magischen Formel für ein gesundes und ausgewogenes Essen, bei dem sich alle Zutaten ergänzen sollen. Japanische Restaurants wie auch die häusliche Küche richten sich nach dieser Philosophie. Abweichungen, Erweiterungen und Neuinterpretationen sind selbstverständlich erlaubt. Ichijū-Sansai ist zweifellos eines der Geheimnisse der guten Gesundheit und Langlebigkeit der Japaner.
Der 13. jedes Monats
Gegründet wurde dieser Gedenktag von sechs Lebensmittel-Herstellern. Das ist in Japan nichts Ungewöhnliches. Unternehmen machen sich die Kinenbi-Kultur gerne zunutze, um auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Offiziell haben sich die Gründer mit diesem Tag zum Ziel gesetzt, den Kindern diese wesentliche Grundlage der Washoku-Kultur näherzubringen. Bei der Auswahl des Datums greift man normalerweise auf Wortspiele und einprägsame Assoziationen zurück. In diesem Fall passt die Formel 1 – 3 von Ichijū-Sansai perfekt zur Zahl 13. Aus diesem Grund ist jeweils am 13. Tag eines Monats der Ichijū-Sansai-Gedenktag. Auch das ist in der japanischen Gedenktag-Kultur möglich.
GEDENKTAGE: Neben den 16 offiziellen Feiertagen besitzt Japan unzählige Gedenktage, die Ereignissen, Errungenschaften, Traditionen, Speisen oder Produkten gewidmet sind. Diese auf Japanisch bezeichneten «Kinenbi» werden von öffentlichen Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Einzelpersonen ins Leben gerufen. Die Japan Anniversary Assocation registriert und beglaubigt die Gedenktage. Es existieren mittlerweile über 2100 Einträge.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken