Das Schloss im Himmel
Seit 2009 schreibe ich diesen Blog. Über 4300 Artikel haben sich so angesammelt. In dieser Serie stelle ich einen überarbeiteten Beitrag aus diesem Archiv vor. Der folgende Artikel erschien am 6. März 2016.

AUS DEM ARCHIV – Auf einer Anhöhe von 353 Metern in der Präfektur Hyogo befindet sich die berühmteste Burgruine Japans. Ausser der steinernen Befestigung aus dem 15. Jahrhundert ist nicht viel übrig geblieben. Dennoch gehört die Takeda-Burg zu den berühmten Sehenswürdigkeiten des Landes. Gebaut wurde sie wegen ihrer militärstrategisch idealen Lage, die eine freie Aussicht auf die Täler und Berge in der Umgebung ermöglichte. Mit Beginn der Edo-Zeit im 17. Jahrhundert verlor sie schliesslich ihre Bedeutung.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Jeweils zwischen Ende September und Anfang Dezember wird die Takeda-Burgruine zu einem Anziehungspunkt für unzählige Besucher. Dann ist die Chance am grössten, das sich in der Talebene rund um die Burg ein frühmorgendliches Nebelmeer bildet. Mehrere Aussichtspunkte vom Nachbarberg bieten eine freie Sicht auf dieses Naturspektakel. Vom, Tenkū no shiro, «dem Schloss im Himmel», sprechen die Japaner. Erinnerungen an den Studio Ghibli-Anime-Klassiker «Castle in the Sky» werden wach. Andere bezeichnen die Takeda-Burg gerne als «Machu Picchu Japans».
Im März 2016 wurde der direkte Zugang zur Burg nach zwei Jahren aufwendiger Bauarbeiten wiedereröffnet. Eine Erdschicht wurde hinzugefügt und die neu eingegrenzten Gehwege und Aufenthaltsorte für Besucher mit einem wetterfesten Belag gesichert. Ausserdem wurde bei der Hauptburgruine eine Holztreppe angebracht, um den Aufstieg zu vereinfachen und Unfälle zu vermeiden.
Die Burg von Ono

Es ist übrigens nicht das einzige «Schloss im Himmel». Das historische Burgstädtchen Ōno in der Präfektur Fukui gehört ebenfalls zu den Orten, die in den Herbst- und Wintermonaten die Magie von Studio Ghibli versprühen. Die lokale Burg Ōno-jō thront auf dem Hausberg. Zwischen Oktober und April bildet sich auch in diesem Talkessel bei ganz bestimmten frühmorgendlichen Wetterkonditionen ein Wolkenmeer, aus dem nur noch der Gipfel des Hausbergs hervorragt (Asienspiegel berichtete).
Der Standort der Takeda-Burg
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken