Das Land der Telefonzellen

Das öffentliche Telefon: In Japan sieht man es in Bahnhöfen, Kaufhäusern, Minimärkten und Poststellen, in grüner oder grauer Farbe. 1984 gab es im ganzen Land 930’000 öffentliche Telefone. 2019 waren es immerhin noch 150’000 (Asienspiegel berichtete). Zumeist sind sie an einer Wand oder auf einem Tischchen fixiert. Aber auch die klassischen Telefonzellen findet man weiterhin in Japan.
Februar 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
In Fukuoka erhält diese Institution nun eine zusätzliche Funktion. Sie wird zu einer Aufladestation für das Smartphone. Die Tokioter Firma Inforich hat in acht Telefonzellen der Millionenstadt auf der Südinsel Kyushu versuchsweise sogenannte ChargeSpot eingerichtet, in denen mehrere mobile Akkus zum Mitnehmen zur Verfügung stehen. Für die Nutzung muss man sich via App registrieren. Eine Stunde kostet 165 Yen, 48 Stunden 330 Yen. Nach der Benutzung kann man den mobilen Akku zu einem beliebigen ChargeSpot zurückbringen. Diese findet man nicht nur in Telefonzellen, sondern an 20’000 öffentlichen Orten im ganzen Land.
Kostenlos nach einem Erdbeben

Inforich verspricht zudem, dass die Akkus nach einer grösseren Naturkatastrophe kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das ist in Japan von grosser Bedeutung. Denn gerade nach Erdbeben, Tsunami und Taifunen – wenn Tausende von Menschen in den Bahnhöfen feststecken – explodiert die Nachfrage nach Auflademöglichkeiten im öffentlichen Raum.
Die Naturgewalten sind auch der Hauptgrund für die Daseinsberechtigung der öffentlichen Telefone im digitalen Zeitalter. Denn selbst bei Stromausfällen ist ihre Funktionsfähigkeit im Gegensatz zum Mobilnetz gewährleistet. Seit der Dreifachkatastrophe vom 11. März 2011 werden immer mehr öffentliche Telefone aufgerüstet, sodass man sie im Notfall kostenlos benutzen darf.
Mit Manga das Telefon erklären

Das grüne Telefon ist somit ein wichtiges Element in den Stunden und Tagen nach einer Katastrophe. Auf keinen Fall möchte man auf diese essenzielle Infrastruktur verzichten. Das einzige Problem ist, dass Kinder und Jugendliche, die das Analogzeitalter nie erlebt haben, dieses grüne Telefon gar nicht mehr wahrnehmen. Aus diesem Grund wird auf Plakaten in Schulen die Bedeutung und Funktionsweise dieses alten Kommunikationsgerätes erklärt (Asienspiegel berichtete).

Die öffentlichen Telefone in Japan seit 1900

Das Telefonzellen-Design in Japan seit 1900

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Februar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken