Ein Schneetag in Kanazawa
Zurzeit ist Japan in weiter Ferne. Träumen von einer Japan-Reise darf man aber weiterhin. In dieser Serie stelle ich Orte vor, die man besuchen sollte, sobald diese Krise einmal vorbei ist. Weitere Inspirationen finden Sie in meinem Reisebuch «Jan in Japan – 60 Orte abseits von Tokio und Kyoto».

JAN IN JAPAN – Es war der 4. Januar 2018 in Kanazawa. In der Nacht zuvor hatte sich eine sanfte weisse Schneedecke über die Stadt gelegt. Für mich war es die Gelegenheit, die berühmte Gartenanlage Kenrokuen im Schnee fotografisch und filmisch festzuhalten. Schliesslich kam es noch besser. Auf einmal begann es heftig zu schneien. Dicke weisse Flocken fielen vom Himmel. Der Park verwandelte sich in kürzester Zeit in eine malerische Winterlandschaft.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Es sind solche nicht planbaren Momente, die mein Herz erwärmen. Ich filmte bis ich meine Finger vor Kälte kaum mehr spürte und alle Batterien meiner Kamera aufgebraucht waren. Die Zeit reichte gerade noch für einen Abstecher in die zwei Teehausviertel Higashi-Chayagai und Kazuemachi (Asienspiegel berichtete). Irgendwann liess der Schneefall nach. Noch am selben Abend setzte ich mich mit meinem Laptop an den Kotatsu-Tisch. Aus diesem Wintertag entstand der Kurzfilm «Winter in Kanazawa». Er ist eine Erinnerung an einen meiner schönsten Wintertage in Japan.
Winter in Kanazawa
Im Winter wird der Stadt Kanazawa gut Sorge getragen. Die Äste der grossen Bäume der Stadt werden mit einer speziellen Seilvorrichtung gestützt, um sie vor dem Schneefall zu schützen. Denn der Schnee am Japanischen Meer gilt als besonders feucht und schwer. Dieses Hochbinden in kegelförmiger Anordnung nennt sich Yukizuri. Im Kenrokuen werden für die berühmte Kiefer Karasakimatsu gleich 800 Seile verwendet. Auf ähnliche Weise schirmt man die Mauern des historischen Viertels der Samurai-Familien ab. Spezielle Strohmatten (jap. «Komo») werden dort befestigt (auch im Kurzfilm ersichtlich). Diese Installationen für Mauern und Bäume sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch wunderschön aus.
Der Kurzfilm «Winter in Kanazawa»
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken