Der Ghibli-Park nimmt Konturen an

Auf dem ehemaligen Weltausstellungsgelände von 2005 bei Nagoya entsteht ein Vergnügungspark, der sich ganz der faszinierenden Welt des Studio Ghibli von Hayao Miyazaki, Toshio Suzuki und dem verstorbenen Isao Takahata widmen wird. Trotz der Corona-Krise hält die Präfektur Aichi, die Hauptinvestorin dieses 34 Milliarden Yen teuren Projekts, an der Planung fest (Asienspiegel berichtete).
Februar 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Die Bauarbeiten haben im Juli 2020 begonnen. Im Herbst 2022 sollen die ersten drei Areale eröffnet werden. Im laufenden Jahr werden auch die Arbeiten an den Arealen 4 und 5 beginnen, die voraussichtlich 2023 ihre Tore öffnen werden. Wie bei solchen Projekten üblich kann es zu Verspätungen kommen. Jedenfalls informiert die Präfektur Aichi die Öffentlichkeit regelmässig mit neuen Bildern und Plänen über den aktuellen Stand, zuletzt am 3. Februar 2021. Im Folgenden eine Übersicht.
1) Seishun no oka: «Der Hügel der Jugend»

Geplante Eröffnung: Herbst 2022 – Als Haupteingang des Parks wird ein Turm dienen. Die Atmosphäre soll hier an die Animes «Das Schloss im Himmel» und «Das wandelnde Schloss» erinnern. Auch das unverkennbare Haus aus «Stimme des Herzens» wird dort stehen. Die Bauarbeiten sind seit Juli 2020 im Gange.

2) Ghibli no Daisōko: «Das Ghibli-Lagerhaus»

Geplante Eröffnung: Herbst 2022 – Dies wird das Zentrum des Ghibli-Parks. Es handelt sich um einen überdachten Bereich, den man auch bei schlechtem Wetter besuchen kann. Die ersten Bilder zeigen, dass hier eine kleine Stadt mit verschiedensten architektonischen Anspielungen an die Ghibli-Filme entsteht. In diesem Bereich findet man Läden, Restaurants, Ausstellungsräumen und ein Kino.

3) Dondoko Mori: «Der Dondoko-Wald»

Geplante Eröffnung: Herbst 2022 – Seit den Tagen der Weltausstellung von Aichi 2005 existiert an diesem Ort ein nachgebautes Haus der Schwestern Satsuki und Mei aus dem Anime «Mein Nachbar Totoro». Seit Juli 2020 ist dieses Areal wegen des Ausbaus geschlossen. Die Präfektur Aichi hat jedoch angekündigt, dass zwischen April und Oktober 2021 das Haus wieder öffentlich zugänglich sein wird. Danach werden die Bauarbeiten fortgesetzt, um zusammen mit den Arealen 1 und 2 eröffnen zu können.
4) Mononoke no Sato – «Das Monoke-Dorf»

Geplante Eröffnung: 2023 – Dieser Bereich wird sich ganz der faszinierenden Naturwelt von «Prinzessin Mononoke» (jp. «Mononoke-hime») widmen, mit Figuren und Häusern aus dem Anime von 1997, mit dem Miyazaki der endgültige internationale Durchbruch gelang. Ein neu veröffentlichtes Bild zeigt, dass die Eisenhütten-Stadt Tataraba im Kleinformat nachgebaut wird. Der Beginn der Bauarbeiten ist für das laufende Jahr 2021 geplant.

5) Majo no tani – «Das Tal der Hexen»

Geplante Eröffnung: 2023 – Dieses Areal wird sich den beiden Animes «Das wandelnde Schloss» und «Kikis kleiner Lieferservice» widmen, in denen Hexen eine zentrale Rolle spielen. Hier soll die europäische Atmosphäre der beiden Werke aufleben. Auch die Bäckerei, in der Kiki arbeitet, wird man dort finden. Ausserdem wird eine 16 Meter hohe Replika des legendären wandelnden Schlosses gebaut. Das Studio Ghibli hat hierzu erstmals eine Computergrafik publiziert. Der Beginn der Bauarbeiten ist ebenfalls für das laufende Jahr 2021 geplant.




LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
Februar 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken