Die exklusive Kirschblüten-Strasse

In Tokio gibt es unzählige Parkanlagen, in denen man die Kirschblüten in Hülle und Fülle bewundern kann (Asienspiegel berichtete) (siehe Karte unten). Einer der exklusivsten Orte befindet sich inmitten der kaiserlichen Anlage im Zentrum von Tokio. Dort säumen 103 Kirschbäume die rund 750 Meter lange Inui-Strasse, die gewöhnlich für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Seit 2014 macht das Hofamt während der Kirschblüten- und Herbstlaubzeit zwei Ausnahmen.
April 2021 – Dieser Japan-Blog kann 2021 nur mit der aktiven Unterstützung der Leser überleben. Mit einem Abo sichern sie die Zukunft des Asienspiegels. Vielen Dank!
Zu diesen jahreszeitlichen Höhepunkten ist die Strasse im Kaiserpark jeweils zwischen 9:00 und 15:00 Uhr für die Tokioter geöffnet. Betreten darf man das Areal beim Sakashita-Tor in der Nähe des Bahnhofs Tokio. Der Ausgang führt durch das Inui-Tor. Der Andrang ist gross. Regelmässig werden in diesen Zeiten 400’000 Besucher gezählt. Das letzte Mal, als die Öffentlichkeit dieses exklusive Areal mitten in Tokio betreten durfte, war Anfang Dezember 2019 für das farbenprächtige Herbstlaub.
Geschlossen seit der Pandemie

Seit der Corona-Krise ist die Inui-Strasse geschlossen. Auch dieses Jahr wird sich daran nichts ändern. Das kaiserliche Hofamt gab diese Woche bekannt, dass die Inui-Strasse während der bald anstehenden Kirschblütenzeit nicht zugänglich sein wird. Das Risiko eines unkontrollierbaren Andrangs sei zu gross.

Auf die Kirschblütenschau in der kaiserlichen Anlage wird man jedoch nicht ganz verzichten müssen. In der Nähe der Inui-Strasse befindet sich Chidorigafuchi, die Promenade entlang des Wassergrabens der Kaiseranlage, die landesweit für ihre Sakura-Pracht berühmt ist. Rund 260 Kirschbäume stehen hier (Asienspiegel berichtete).
Die Kirschblüten-Prognose

Lange dauert es nicht mehr bis zur Kirschblütenzeit. Gemäss der fünften Prognose der Japan Meteorological Corporation (JMC), die am 25. Februar 2021 publiziert wurde, wird es ein ausserordentlich früher Jahrgang. In Tokio geht man mittlerweile von einem Blütenstart am 15. März 2021 aus. Das wäre 11 Tage früher als in einem Durchschnittsjahr. Die volle Blüte wäre in der Hauptstadt somit bereits am 23. März erreicht.
Fast unvermeidlich ist, dass die Behörden auch in diesem Jahr die Menschen bezüglich Hanami-Festlichkeiten zu Zurückhaltung auffordern müssen. Bereits wurden offizielle Kirschblütenfeste abgesagt. Zudem gaben in einer Umfrage von Tokyo Shoko Research fast 98 Prozent der befragten Unternehmen an, auf die traditionellen Firmenfeierlichkeiten unter den Kirschbäumen (Asienspiegel berichtete) in diesem Jahr verzichten zu wollen.

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER
Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie dazu bei, dass dieses tägliche Stück Japan nach 12 Jahren weiterexistiert.
April 2021 – Ich schreibe diesen Blog seit 2009. Über 4400 kostenlose Artikel, Reisetipps und Kurzfilme kostenlos verfügbar. Die Corona-Krise hat mein bisheriges Reisegeschäft (Vorträge, Beratungen, Bücher) zum Erliegen gebracht. Dass dieser Blog weiterexistiert, ist der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen kleinen und grossen Beiträgen tragen diese Menschen dazu bei, die Zukunft dieses unabhängigen journalistischen Ein-Mann-Unternehmens zu sichern.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken