Der Beginn der pittoresken Jahreszeit

In Japan startet man seit 1948 den Herbstbeginn mit einem offiziellen Feiertag. Shūbun no hi (dt. die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche) nennt sich dieses Ereignis, das je nach Jahr am 22. oder am 23. September stattfindet. Von 1878 bis 1947 feierte man den Beginn dieser Jahreszeit unter der Bezeichnung Shūki-Kōreisai. Es handelte sich um einen shintoistischen Feiertag, an dem man den kaiserlichen Ahnen seinen Respekt zollte und sich für die Reisernte bedankte.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Als 1947 die neue Verfassung in Kraft trat, wurde eine Anpassung nötig. So schreibt dieses seit 74 Jahren unveränderte Grundgesetz vor, dass Staat und Religion strikt getrennt werden müssen (Asienspiegel berichtete). Dementsprechend ist in Japan kein einziger offizieller Feiertag einem religiösen Ereignis gewidmet. Stattdessen werden die Natur sowie traditionelle jahreszeitliche und gesellschaftliche Ereignisse hervorgehoben.
In Japan ist der Herbst eine der schönsten Jahreszeiten (Asienspiegel berichtete). Die Temperaturen sind merklich angenehmer und die Laubfärbung breitet sich dann von Norden bis Süden schrittweise über das ganze Land aus. Es ist ein Naturphänomen, das von Ende September bis Anfang Dezember zu sehen ist.
Die Herbstlaubkarte
Mit Herbstlaub-Karten schaffen die Meteorologen einen Überblick über den aktuellen Stand in allen Regionen des Landes. Die Website Weathernews.jp hat am 16. September 2021 seine erste Prognose publiziert. Darauf ist schön zu sehen, dass man in der Bergregion Daisetsuzan im Zentrum der Nordinsel Hokkaido die Laubfärbung bereits bewundern kann. In den weiteren Bergregionen des Landes zeigt sich dieses Naturphänomen mehrheitlich ab Mitte und Ende Oktober von seiner schönsten Seite. In den Ebenen und im Süden des Landes wird es derweil November bis der Höhepunkt dieser Jahreszeit erreicht ist.



Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken