Heftige Schneefälle in Japan
Eine Kaltfront der stärksten Klasse, die es so nur alle paar Jahre gibt, sorgt seit Samstag für heftige Schneefälle in Japan. Betroffen ist hauptsächlich das traditionelle Schneeland auf der Seite des Japanischen Meeres, das bis hoch zur Nordinsel Hokkaido reicht (siehe Karte oben). In Sukayu in den Bergen von Aomori fiel bis am Sonntag 173 Zentimeter, in Horokanai auf der Nordinsel Hokkaido 131 und in Hijiori-Onsen mitten in den Bergen der Präfektur Yamagata 111 Zentimeter Neuschnee (siehe Tweets ganz unten). Die Behörden haben die Menschen in den betroffenen Regionen gebeten, möglichst zuhause zu bleiben.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
In der Burgstadt Hikone beim Biwa-See in der Präfektur Shiga und in den Bergen der Präfektur Hyogo wurden sogar lokale Rekorde verzeichnet. Auch in Tokio wurde der erste sanfte Schneefall des Jahres registriert, 17 Tage früher als im vergangenen Winter. Die Schneestürme halten in vielen Regionen bis zum 28. Dezember an. Selbst in Regionen wie Shikoku und Kyushu, wo es nicht regelmässig schneit, wird 10 bis 20 Zentimeter Schnee erwartet.
Schnee während der Feiertagszeit
Der Wintereinbruch fällt ausgerechnet in eine Zeit, in der viel gereist wird. Am Jahresende fahren viele Japaner in ihre Heimatregion, um gemeinsam mit der ganzen Familie den Übergang ins neue Jahr zu feiern. Der Wintereinbruch hat dieses Vorhaben erschwert. Der Autoverkehr kam in vielen Regionen ins Stocken. Bahnbetreiber JR West musste zeitweise bis zu 69 Express-Verbindungen einstellen. Japan Airlines annullierte gestern 51 und ANA 79 Inlandsflüge. Auch auf den Shinkansen-Strecken musste mit Verspätungen gerechnet werden.
Gefährliche Schneemassen
In Japan kommt es im Winter immer wieder zu Schneestürmen, die so heftig sind, dass in kürzester Zeit eine Weiterfahrt auf Autobahnen und Strassen nicht mehr möglich ist (Asienspiegel berichtete). Am heutigen 27. Dezember ereignete sich dieses Phänomen in der Präfekturu Shiga. Derweil gibt es für die Hausbesitzer während und nach den Schneefällen viel zu tun. Um weiteren Schaden zu verhindern, müssen meterhohe schwere Schneeberge von den Dächern entfernt werden. Yukioroshi nennt sich dies auf Japanisch. Die Arbeit ist kraftraubend und nicht ungefährlich. Dabei kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen.

Eindrücke von den Schneefällen
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken