Das Kotatsu-Café

In einem Land, in dem es mit Ausnahme von Hokkaido und einzelnen Gegenden im Norden Japans keine Zentralheizung gibt, gehört die Tischheizung zu den wichtigsten Wärmequellen in einem winterlichen Haushalt. An kalten Tagen versammelt sich die Familie um diesen sogenannten Kotatsu, der mit einer langen Decke abgedeckt wird, sodass die Wärme nicht entweicht. Füsse und Beine bleiben damit schön warm. Das Wort Kotatsu steht sinnbildlich für die häusliche Gemütlichkeit im Winter.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Das Kaffeehaus von Nescafé im Tokioter Stadtteil Harajuku gleich neben dem grossflächigen Wald des Meiji-Jingu-Schreins (Asienspiegel berichtete) bietet dieses japanische Lebensgefühl für eine limitierte Zeit in seinen eigenen vier Wänden an. Noch bis zum 12. Dezember stehen den Gästen 12 Kotatsu-Tische zu Verfügung, vier für zwei Personen und acht für eine Person. Im «Nescafé Kotatsu Café» werden Desserts und Kaffee der hauseigenen Marke serviert.
Die Kotatsu-Terrasse
Die Kotatsu-Idee von Nescafé ist nicht neu. Im letzten Corona-Winter verwandelten gleich mehrere Cafés ihre Aussenbereiche in sogenannte «Kotatsu-Terrassen», sodass man selbst in den kalten Wintermonaten gemütlich draussen sitzen, trinken und essen konnte (Asienspiegel berichtete).
Der Standort von Nescafe Harajuku
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken