Ghibli-Park: Erste Einblicke
Auf dem ehemaligen Weltausstellungsgelände von 2005 bei Nagoya entsteht ein Vergnügungspark, der sich der faszinierenden Welt des Studio Ghibli von Hayao Miyazaki, Toshio Suzuki und dem verstorbenen Isao Takahata widmen wird. Gebaut wird diese Welt in Zusammenarbeit mit der Präfektur Aichi, die Hauptinvestorin dieses 34 Milliarden Yen teuren Projekts ist (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Bauarbeiten haben im Juli 2020 begonnen. Nun steht das offizielle Eröffnungsdatum fest. Am 1. November 2022 werden die drei Areale «Lagerhaus», «Hügel der Jugend» und «Dondoko-Wald» ihre Tore öffnen. Als Vorgeschmack auf dieses Ereignis haben Studio Ghibli und die Präfektur Aichi erste offizielle Fotos der Bauarbeiten veröffentlicht.
Darauf ist zu sehen, wie der Ghibli-Park Konturen annimmt. Im Lagerhaus ist die zentrale Treppe bereits gebaut. Auf dem «Hügel der Jugend» wird fleissig am Turm, einem künftigen Wahrzeichen des Parks, und dem Haus aus «Stimme des Herzens – Whisper of the Heart» gebaut. Ausserdem wurde am heutigen 1. Februar 2022 die offizielle Website von Ghibli Park publiziert.
Eine Chance für die Region Nagoya
Für die Präfektur Aichi ist dieses Projekt eine riesige Chance. Denn viel zu gerne geht die Region mit der Millionenstadt Nagoya, die geografisch zwischen Tokio und Osaka gelegen ist, vergessen. In Nagoya spricht man in diesem Zusammenhang von Nagoya tobashi, «Nagoya übergehen» (Asienspiegel berichtete). Die Hoffnung ist gross, dass der Ghibli-Park den Blick auf diese vielfältige Region im Herzen Japans verändern wird.
Die Präfektur hat die Chance erkannt. Mit dem Kurzfilm «Play along with the Wind», der von Studio Ghibli produziert wurde, stellt sie im Stil des legendären Anime-Studios die Sehenswürdigkeiten der Region vor. Das Werk endet Werk im seit 2005 bestehenden Haus von Satsuki und Mei aus «Mein Nachbar Totoro», das ebenfalls Teil des neuen Ghibli-Parks sein wird.
Ghibli-Park: Eine Übersicht
1) Seishun no oka: «Der Hügel der Jugend»

Eröffnung: 1. November 2022 – Als Haupteingang des Parks wird ein Turm dienen. Die Atmosphäre soll hier an die Animes «Das Schloss im Himmel» und «Das wandelnde Schloss» erinnern. Auch das unverkennbare Haus aus «Stimme des Herzens» wird dort stehen. Die Bauarbeiten sind seit Juli 2020 im Gange.


2) Ghibli no Daisōko: «Das Ghibli-Lagerhaus»

Eröffnung: 1. November 2022 – Dieser Teil wird das Zentrum des Ghibli-Parks. Es handelt sich um einen überdachten Bereich, den man auch bei schlechtem Wetter besuchen kann. Es entsteht eine kleine Stadt mit verschiedensten architektonischen Anspielungen an die Ghibli-Filme. Läden, Restaurants, Ausstellungsräumen und ein Kino sorgen für die Unterhaltung. Allein dieses Areal ist dreimal grösser als das bestehende Ghibli-Museum in Mitaka bei Tokio.



3) Dondoko Mori: «Der Dondoko-Wald»

Eröffnung: 1. November 2022 – Seit den Tagen der Weltausstellung von Aichi 2005 existiert an diesem Ort ein nachgebautes Haus der Schwestern Satsuki und Mei aus dem Anime «Mein Nachbar Totoro» (siehe auch Tweet ganz oben). Das Gelände wird in den Ghibli-Park integriert. Zusätzlich wird eine Totoro-Statue entstehen.

4) Mononoke no Sato – «Das Monoke-Dorf»

Geplante Eröffnung: 2023 – Dieser Bereich wird sich ganz der faszinierenden Naturwelt von «Prinzessin Mononoke» (jp. «Mononoke-hime») widmen, mit Figuren und Häusern aus dem Anime von 1997, der Miyazaki zum endgültigen internationalen Durchbruch verhalf. Auch die Eisenhütten-Stadt Tataraba soll im Kleinformat nachgebaut werden.

5) Majo no tani – «Das Tal der Hexen»

Geplante Eröffnung: 2023 – Dieses Areal wird sich den beiden Animes «Das wandelnde Schloss» und «Kikis kleiner Lieferservice» widmen, in denen Hexen eine zentrale Rolle spielen. Hier soll die europäische Atmosphäre der beiden Werke aufleben. Auch die Bäckerei, in der Kiki arbeitet, wird man dort finden. Ausserdem wird eine 16 Meter hohe Replika des legendären wandelnden Schlosses gebaut. Das Studio Ghibli hat hierzu eine Computergrafik publiziert.




Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken