Miyashita-Park: Tokios High-Line
Zurzeit ist Japan in weiter Ferne. Träumen von einer Japan-Reise darf man aber weiterhin. In dieser Serie stelle ich Orte vor, die man besuchen sollte, sobald diese Krise einmal vorbei ist. Weitere Inspirationen finden Sie in meinem Reisebuch «Jan in Japan – 60 Orte abseits von Tokio und Kyoto».

Unweit des Tokioter Bahnhofs Shibuya mit dem weltberühmten Scramble Crossing und dem 2019 eröffneten Wolkenkratzer Shibuya Scramble Square mit der atemberaubenden Aussichtsplattform (Asienspiegel berichtete) hat das lebendige Quartier im vergangenen Jahr ein neues Wahrzeichen erhalten. Es ist der 300 Meter lange, dreistöckige Komplex Miyashita-Park, der auf zwei Stockwerken Geschäfte und Restaurants und zuoberst eine Parkanlage mit einer Grünfläche, Spazierwegen, Sitzbänken, einem Café, einem multifunktionalen Platz und einer Kletterwand anbietet. Am Ende dieses Komplexes neben den Gleisen erhebt sich ein Hotelhochhaus.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die begrünten Bögen über der Open-Air-Plattform geben dem Park sein unverkennbares Aussehen. Eine weitere Besonderheit ist die langgezogene neue Bar- und Restaurant-Strasse im Erdgeschoss. Sie fügt sich konzeptuell in das historische Mikrobar-Viertel Nonbei-Yokocho ein, das ein populäres Überbleibsel der Nachkriegsära ist und inzwischen der letzte Ort im erweiterten Bahnhofsareal von Shibuya ist, der noch nicht der umfassenden Infrastruktur-Erneuerung zum Opfer gefallen ist.
Die Geschichte von Miyashita-Park
Der Miyashita-Park hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1930 wurde diese Anlage als Verweilzone auf Strassenhöhe gebaut. Schliesslich wurde 1964 der danebenliegende Fluss in den Untergrund verlegt. Es entstand ein Parkhaus und darauf die erste höher gelegte Grünfläche der Stadt.
Nach dem Platzen der Wirtschaftsblase wurde der Miyashita-Park zu einem Ort für Obdachlose. 2004 lebten hier noch 105 Menschen in Zelten, 2010 zog die letzte Person weg. 2011 wurde der Park renoviert und für wenige Jahre als Erholungs- und Sportfläche betrieben. Nun hat mit dem Neubau ein neues Kapitel für diesen geschichtsträchtigen Ort begonnen.







Der Standort von Miyashita-Park
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken