Die Japan-Fans nicht verlieren

Am 1. März 2022 hat Japan die weitreichendste Öffnung der Grenzen seit über einem Jahr vollzogen. Endlich ist es arbeitstätigen und studierenden Ausländern wieder möglich, ins Land einzureisen. Und dennoch gehört Japan weiterhin zu den Ländern mit den strengsten Einreisebestimmungen. So erlaubt das Land zurzeit nur 7000 Menschen pro Tag die Einreise (Asienspiegel berichtete). Dies ist ein Bruchteil der Bewegungen der Vor-Corona-Zeit. Ausserdem bleiben ausländische Touristen weiterhin ausgesperrt und dies seit April 2020.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Für Keidanren gehen die Lockerungen nicht weit genug. Der grosse japanische Wirtschaftsdachverband fordert von der Regierung, eine Exit-Strategie aus der Pandemie in die Endemie zu erarbeiten. Ausserdem vertritt Keidanren die Meinung, dass die Obergrenze für die täglichen Einreisen aufgehoben werden sollte.
Normalisierung des Reiseverkehrs
Um wieder mehr Reisende ins Land zu lassen, seien digitale Lösungen für die Einreiseprozedur notwendig (Asienspiegel berichtete). Auch die Kontrolle der Bewegungsaktivitäten nach der Landung in Japan müsse vereinfacht werden. Keidanren nennt in diesem Zusammenhang eine weitere Kürzung der Quarantäne und eine Abschaffung des beaufsichtigten Hotel-Aufenthalts. Zudem solle die Regierung unabhängig vom Reisegrund den freien internationalen Reiseverkehr wieder zulassen. «Wir dürfen unsere Japan-Fans nicht verlieren», erklärte der Vorsitzende Masakazu Tokura in einer Pressekonferenz.
Keidanren ist somit die erste Organisation, die einen Plan für die Wiedereröffnung des Einreisetourismus vorlegt. Denn bislang scheint sich die Regierung mit dieser Frage noch gar nicht konkret beschäftigt zu haben. Nicht einmal eine Absichtserklärung mit einem ungefähren Planungshorizont, wie es noch 2020 der Fall war, liegt vor.
Japaner reisen wieder ins Ausland
Derweil profitieren bereits viele Japaner von den neuen Freiheiten. Im Januar 2022 reisten gemäss JNTO 75’000 Japaner ins Ausland, so viele weit seit März 2020 nicht mehr. Der Grund ist einfach. Für japanische Touristen sind die Grenzen nach Europa und den USA schon lange offen. Nun kommt hinzu, dass sie bei der Rückkehr in ihre Heimat nur noch drei Tage in Quarantäne müssen. Für Geboosterte entfällt diese Pflicht sogar komplett, sofern sie nicht aus einem Land mit hohem Infektionsgeschehen einreisen (Asienspiegel berichtete).
Diesbezüglich gibt es gute Nachrichten für die Schweiz. Sie ist seit dem heutigen 10. März 2022 nicht mehr auf dieser Liste. Somit müssen Personen, die aus der Schweiz einreisen und bereits eine dritte Impfung erhalten haben, nicht mehr in Quarantäne. Dasselbe gilt seit Anfang März auch für Deutschland und Österreich.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken