Uchiko: Eine malerische Kleinstadt
Seit 2009 schreibe ich diesen Blog. Über 4800 Artikel haben sich so angesammelt. In dieser Serie stelle ich einen überarbeiteten Beitrag aus diesem Archiv vor. Der folgende Artikel erschien am 21. Januar 2019.
Uchiko liegt in den Bergen der Präfektur Ehime, rund 40 Kilometer von der Grossstadt Matsuyama entfernt. Die Kleinstadt mit ihren knapp 20’000 Einwohnern ist ein gut gehütetes Geheimnis. Als ich an einem Sonntag im Mai in Uchiko bin, treffe ich nur wenige Touristen an. Ausländische Besucher kennen den Ort kaum. Für viele liegt er zu weit weg von der beliebten Golden Route. Dabei besitzt Uchiko ein perfekt erhaltenes historisches Viertel, das Zeugin einer längst vergangenen Boom-Zeit ist.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Denn Uchiko war bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Wachs- und Kerzen-Produktion. Der Handel blühte. Es entstanden herrschaftliche Stadt- und Handelshäuser. 1916 wurde sogar ein Kabuki-Theater mit 650 Zuschauerplätzen eröffnet. Mit dem Einbruch der Nachfrage nach Wachs geriet auch Uchiko in Vergessenheit. Heute gibt es noch einen einzigen Kerzenhersteller, der in der sechsten Generation die Geschäfte führt.
Der Niedergang und das Wiedererwachen
In den 1970er-Jahren begann die Kleinstadt, die Häuser des historischen Viertels, deren Fassaden eine unverwechselbare gelbe Farbe tragen und zumeist noch bewohnt sind, unter Denkmalschutz zu stellen. In diesem Rahmen wurde 1985 auch das Kabuki-Theater restauriert und wiedereröffnet. Bis heute finden regelmässig Vorstellungen statt. Derweil musste das lokale Kino 1967 schliessen, ist aber glücklicherweise in seinem Urzustand bestehen geblieben. Auch diesbezüglich gibt es Bemühungen, den Ort wiederzubeleben.
Es gibt nur wenige Städte in Japan, die ihre historische Bausubstanz derart liebevoll erhalten und zugleich so viel Natur in der Umgebung zu bieten haben. Denn heute lebt Uchiko vornehmlich von der Landwirtschaft. Maronen, Kaki, Shiitake-Pilze, Trauben, japanischen Birnen und Pfirsiche werden hier angebaut. Und selbst ein Stück Deutschland ist hier vertreten, mit der Gaststätte «Zum Schwarzen Keiler», die von einem deutsch-japanischen Ehepaar geführt wird.









Der Standort von Uchiko
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken