Der neue höchste Wolkenkratzer Japans

In der Nähe des 333 Meter hohen Tokyo Tower (Asienspiegel berichtete) und des 255 Meter hohen Toranomon Hills Tower, dem derzeit höchsten Wolkenkratzer der Hauptstadt (Asienspiegel berichtete), baut Mori Building ein komplett neues Quartier. Einmal vollendet wird das Toranomon-Azabudai-Projekt drei Hochhäuser, ein kleineres Gebäude und viel Grünfläche umfassen.
Mai 2022 / Ohne Abonnenten kein Asienspiegel: Mit einem freiwilligen Abo tragen Sie zur Fortsetzung dieses Japan-Blogs bei.
30 Jahre lang dauerte die Planung, ein ganzes Wohnquartier musste Platz machen. Im August 2019 war schliesslich die Grundsteinlegung (Asienspiegel berichtete). Drei Jahre später nimmt der Komplex Formen an. Im April 2022 wurde die Struktur des Herzstücks, das 330 Meter hohe Hauptgebäude, vollendet (siehe Foto oben). Schon bis zum nächsten Jahr werden die Arbeiten abgeschlossen und das Hochhaus bezugsbereit sein.
Eine vertikale Kleinstadt

Der neue Wolkenkratzer, der momentan den Namen «Toranomon-Azabudai Project A District Tower» trägt, wird zwischen dem 7. und 52. Stock insgesamt 204’000 Quadratmeter Büroflächen anbieten. Ganz oben, zwischen dem 54. und 64. Stock, werden Luxuswohnungen der Hotelmarke Aman entstehen. In den unteren Bereichen werden Geschäfte und Restaurants, die British School mit 700 Schülern wie auch eine Medizinabteilung der Universität Keiō zuhause sein.
Der gesamte Komplex wird dereinst Büros für 22’000 und Wohnungen für 3500 Menschen bieten. Der Grünflächenanteil wird 24’000 Quadratmeter betragen. Im Falle einer Naturkatastrophe könnten 3600 Menschen aufgenommen werden. Die Kosten dieses gigantischen Bauprojekts belaufen sich auf 580 Milliarden Yen.
Die höchsten Gebäude und Strukturen in Japan

Damit wird der neue höchste Wolkenkratzer nach langer Absenz wieder in Tokio sein. Dieser ist gleich 30 Meter höher als Abeno Harukas in Osaka, das aktuell höchste Hochhaus des Landes (Asienspiegel berichtete). Doch lange wird auch dieser Rekord nicht bestehen. So baut Mitsubishi Real Estate derzeit beim Bahnhof Tokio, ein 390 Meter hohes Gebäude, den Tokyo Torch, der 2027 eröffnet werden soll (Asienspiegel berichtete).
Übertroffen werden die aktuell bestehenden Wolkenkratzer in Japan nur noch von den beiden Tokioter Fernsehtürmen Tokyo Tower (333 Meter) (Asienspiegel berichtete) und dem alles überragenden Skytree (634 Meter) (Asienspiegel berichtete).
Der Standort des Wolkenkratzers
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2022 – Dass dieser Blog mit über 4800 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken