Eine fast normale Golden Week

Zwischen dem 29. April und 5. Mai werden in Japan jeweils vier offizielle Feiertage abgehalten. Diese längste Feiertagsperiode ist als Golden Week bekannt. Diese Bezeichnung wurde 1950ern von der Filmindustrie verwendet, da sie während dieser Feiertage regelmässig höhere Einnahmen verbuchte. Heute sind es hauptsächlich goldene Tage für die Tourismusbranche. Ein ganzes Land fährt dann in den Urlaub. Hotels, Shinkansen und Flüge sind restlos ausgebucht.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Infolge der Corona-Pandemie erlebte diese Tradition eine Auszeit. 2020 befand sich das Land im ersten Corona-Notstand. Von der «Stay Home Golden Week» war auf einmal die Rede. Gespenstig leere Bahnhöfe und Shinkansen waren die Folge (Asienspiegel berichtete). 2021 wiederholte sich die Geschichte, als für die Metropolregionen Tokio und Osaka wiederum der Notstand ausgerufen wurde (Asienspiegel berichtete).
Die Zuversicht ist zurück
Dieses Jahr verspricht eine Rückkehr zum gewohnten Bild der Golden Week zu werden. Zwar bleibt die Zahl der täglichen Neuansteckungen hoch. Doch im Vergleich zu den Vorjahren ist die Lage im Gesundheitswesen ruhig. Dies führt dazu, dass die Regierung zum ersten Mal in dieser Pandemie auf Reiserestriktionen während der kommenden Feiertagsperiode verzichtet. Stattdessen setzen die Behörden auf die dritte Impfung und die Empfehlung, sich vor der Reise testen zu lassen.
Unter diesen Vorzeichen ist die Hoffnung in der Branche gross, dass die goldenen Tage wiederaufleben. Airlines und Bahnbetreiber verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Reservationen. Der grosse Reiseanbieter JTB rechnet mit 16 Millionen Inlandsreisenden. Dies ist eine Zunahme um 68,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Noch ist das Vor-Corona-Jahr 2019, als 24 Millionen Inlandsreisende registriert wurden, ein ganzes Stück weit weg und trotzdem verspricht die aktuelle Entwicklung einen deutlichen Aufschwung.
Golden Week ohne ausländische Touristen
Derweil bleiben die Grenzen für ausländischen Touristen in diesem Frühling geschlossen. Sie werden sich noch etwas gedulden müssen. Die Regierung wird die Auswirkungen der erhöhten Reiseaktivität während der Golden Week genau beobachten, bevor sie weitere Entscheidungen treffen wird (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken