Aus Kiew wird Kīu

Eine Son­der­aus­ga­be der Yomi­uri Shim­bun am Tag des rus­si­schen Angriffs auf die Ukrai­ne. Ned Snow­man / Shut​ter​stock​.com

Japan zeigt sich seit Beginn des rus­si­schen Angriffs­krie­ges soli­da­risch mit der Ukrai­ne. In den ver­gan­ge­nen Wochen hat Pre­mier­mi­nis­ter Fumio Kishi­da in Abspra­che mit den G-7-Part­ner­staa­ten zahl­rei­che Sank­tio­nen gegen Russ­land und Weiss­russ­land verhängt. 

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Aus­ser­dem wur­den kurz nach der Inva­si­on meh­re­re Wahr­zei­chen in japa­ni­schen Städ­ten blau-gelb beleuch­tet (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Und selbst in der Flücht­lings­po­li­tik zeigt Japan eine neue Offen­heit (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Sprach­li­che Solidarität

Der Insel­staat hat auch begon­nen, auf der sprach­li­chen Ebe­ne sei­ne Soli­da­ri­tät mit der Ukrai­ne zum Aus­druck zu brin­gen. So gab das Aus­sen­mi­nis­te­ri­um bekannt, dass sich die japa­ni­sche Schreib­wei­se der ukrai­ni­schen Haupt­stadt Kiew und ande­rer Gross­städ­te künf­tig nicht mehr nach der rus­si­schen, son­dern der ukrai­ni­schen Aus­spra­che aus­rich­te. Dem­zu­fol­ge wird Kiew auf Japa­nisch künf­tig Kīu (キーウ) und nicht mehr Kie­fu heis­sen. Aus Che­runo­bi­ri (Tscher­no­byl) wird Chornō­bi­ri (チョルノービリ) und aus Odes­sa wird Odē­sa (オデーサ). Für Fremd­wör­ter und aus­län­di­sche Namen wird im Japa­ni­schen die Sil­ben­schrift Kat­aka­na verwendet.

Die Anpas­sung wird gemäss Aus­sen­mi­nis­te­ri­um für sämt­li­che Orts­be­zeich­nun­gen in der Ukrai­ne vor­ge­nom­men. Die Ände­rung erfolgt in Abspra­che mit der ukrai­ni­schen Regie­rung. Prä­si­dent Wolo­dy­myr Selen­skyi bedank­te sich in einem Tweet bei Fumio Kishi­da für die­sen Schritt. Alle gros­sen japa­ni­schen Medi­en haben ange­kün­digt, die neue Umschrift zu verwenden. 

«Ille­ga­le Besetzung»

Die sprach­li­chen Anpas­sun­gen enden nicht hier. Das Aus­sen­mi­nis­te­ri­um wird in der neu­es­ten Aus­ga­be sei­nes diplo­ma­ti­schen Blau­buchs die Nörd­li­chen Ter­ri­to­ri­en neu­er­dings wie­der als «ille­ga­le Beset­zung» (jp. fuhō sen­kyo) durch Russ­land bezeich­nen. Damit gemeint sind die nörd­lich von Hok­kai­do gele­ge­nen vier Inseln Shi­ko­tan, Habo­mai, Kuna­shiri (Rus­sisch: Kuna­shir) und Eto­ro­fu (Iturup), die bis 1945 von Japa­nern bewohnt waren und in den letz­ten Tagen des Zwei­ten Welt­kriegs durch die Sowjet­uni­on besetzt wur­den. Die­ser bis heu­te unge­lös­te Ter­ri­to­ri­al­streit hat dazu geführt, dass Japan und Russ­land bis heu­te kei­nen Frie­dens­ver­trag geschlos­sen haben (Asi­en­spie­gel berich­te­te).

Zuletzt schrieb das Aus­sen­mi­nis­te­ri­um im Jahr 2003 in sei­nem Blau­buch von einer «ille­ga­le Beset­zung». Aus­ser­dem ist im Bericht auch wie­der von Nihon­koyū no ryōdo («Ter­ri­to­ri­um, das zu Japan gehört») die Rede. Die­se Bezeich­nung wur­de das letz­te Mal 2011 ver­wen­det. In der Hoff­nung auf eine diplo­ma­ti­sche Lösung des Kon­flikts ver­zich­te­te Japan in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auf die­se Begriffe. 

Cha­os in der deut­schen Sprache

In der deut­schen Spra­che ist man übri­gens von einer ein­heit­li­chen Ände­rung der Schreib­wei­se der ukrai­ni­schen Orts­na­men weit ent­fernt. Die meis­ten deutsch­spra­chi­gen Medi­en benut­zen für die oben genann­ten Orte die Umschrift, die auf der rus­si­schen Spra­che basiert. Hin­ge­gen basie­ren die in der deut­schen Spra­che all­ge­mein ver­wen­de­ten Schreib­wei­sen Lwiw und Char­kiw auf dem Ukrai­ni­schen. Hier eine schö­ne Über­sicht des Katapult-Magazins:

Im Shop
Asienspiegel Abo
Sept 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Ohne Abon­nen­ten kein Asi­en­spie­gel. Vor­tei­le für Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Pocket-Wifi in Japan
Affiliate

Pocket-Wifi in Japan

Unli­mi­tier­ter Inter­net­zu­gang. 10% Rabatt-Code.

BESTELLEN

Airport Taxi
Affiliate

Air­port Taxi

Nari­ta und Hane­da ↔︎ Tokyo und Kan­sai ↔︎ Osa­ka: Air­port Taxi zum Pauschalpreis.

BESTELLEN