Die Rückkehr des internationalen Reiseverkehrs

Nach über zwei Jahren des Stillstands haben die internationalen Flughäfen in Japan wieder mehr zu tun. Im April 2022 wurden zum ersten Mal mehr als 100’000 Einreisen von Besuchern gezählt. Die Japan National Tourism Organization (JNTO) beziffert die Zahl auf 139’000. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in dieser Statistik nicht nur ausländischen Touristen mitgezählt werden. Denn jene Gruppe darf seit April 2020 nicht mehr ins Land reisen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Derweil erlaubt der Blick auf die Statistik der japanischen Immigrationsbehörde einen detaillierten Aufschluss darüber, welche Personen aus Übersee zurzeit nach Japan reisen.
Austauschstudierende und Expats
Demnach wurden im April 2022 exakt 157’558 Einreisen durch ausländische Personen gezählt. Beim Grossteil handelte es sich um Austauschstudierende. 46’889 reisten im April nach Japan, um ihr Studium nach monatelangem Warten in Angriff zu nehmen (Asienspiegel berichtete). Zudem reisten 37’689 technische Praktikanten ein. Das sind junge Menschen aus Schwellenländern, die für einige Jahre in gewissen Branchen zu Niedriglöhnen arbeiten dürfen. Bei weiteren 3692 handelt es sich um Menschen, die mit dem neuen «Specified Skilled Worker»-Visum (Asienspiegel berichtete) ins Land durften.
Derweil wurden 20’471 Menschen aus nicht weiter ausgeführten Gründen ins Land gelassen. In 33’219 Fällen waren es Wiedereinreisen von Personen, die bereits eine Aufenthaltsberechtigung in Japan besitzen.
Die «Touristen»-Kategorie
Zuletzt wurden noch 15’598 ausländische Personen gezählt, die mit einem Kurzaufenthalts-Visum von 90 Tagen eingereist sind. Es ist die Kategorie, in der man gewöhnlich die Touristen findet. In diesem Fall ist jedoch davon auszugehen, dass es sich hauptsächlich um Geschäftsreisende oder auch ausländische Familienmitglieder japanischer Staatsangehöriger handelte.
Nimmt man noch die Einreisen der Japaner hinzu, dann reisten insgesamt 259’062 Menschen im April 2022 nach Japan. Das war so viel wie seit Beginn der Corona-Pandemie nicht mehr. Massgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen hat die Erhöhung der Obergrenze für tägliche Einreisen auf 10’000 Passagiere.
Die baldige Rückkehr der Touristen
Bereits nächsten Monat wird diese Zahl weiter ansteigen. Denn für Juni hat die japanische Regierung angekündigt, die Obergrenze auf 20’000 pro Tag zu erhöhen und die Einreiserestriktionen massiv zu lockern. Die neuen Regeln werden dazu führen, dass sich rund 80 Prozent der Passagiere nach der Landung nicht mehr auf Covid-19 testen müssen (Asienspiegel berichtete).
Auch der Einreise-Tourismus soll dann endlich wieder in kleinen Schritten in die Gänge gebracht werden (Asienspiegel berichtete). Bereits finden die ersten Testreisen statt (Asienspiegel berichtete). Zudem berichtet die Yomiuri Shimbun, dass Premier Kishida noch heute Donnerstag den Neustart des Einreise-Tourismus ankündigen wird. Demnach sollen bereits im Verlauf des Monats Juni die ersten touristischen Reisegruppen regulär einreisen dürfen. Die Obergrenze von 20’000 wird ihre Zahl jedoch in Grenzen halten.
Vom Zustand der Vor-Corona-Zeit wird der Inselstaat daher noch einige Zeit weit entfernt bleiben. Damals reisten pro Monat über 2,5 Millionen ausländische Touristen nach Japan ein.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken