Der Fuji mit Bambushut
Seit 2009 schreibe ich diesen Blog. Über 4800 Artikel haben sich so angesammelt. In dieser Serie stelle ich einen überarbeiteten Beitrag aus diesem Archiv vor. Der folgende Artikel erschien am 3. Dezember 2016.

Wenn sich über einem Berggipfel eine linsenförmige Wolke bildet, dann sprechen die Japaner von Kasagumo (笠雲, der «der Wolkenhut»). Die Meteorologen sprechen in diesem Fall von Lenticularis. Das Naturphänomen macht sich über dem Fuji besonders gut. Es sieht dann so aus, als würde Japans höchster und berühmtester Berg einen traditionellen Bambushut tragen.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.

Kasagumo ist übrigens nicht das einzige Phänomen, das den Fuji noch spezieller erscheinen lässt. Wenn sich die Sonne wie ein glitzerndes Juwel über dem Kegel des berühmtesten japanischen Berges positioniert, dann ist dies der sogenannte «Diamanten-Fuji» (Asienspiegel berichtete). Eine andere bekannte Erscheinung ist der «Perlen-Fuji». Davon spricht man, wenn der Vollmond genau über dem Kegel zu sehen ist (Asienspiegel berichtete).
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken