Japans Pläne für den Juli

Zurzeit erscheinen täglich neue Nachrichten zu den Anpassungen der Einreiserestriktionen. Um die Übersicht nicht zu verlieren, erlaube ich es mir an dieser Stelle, mich zu wiederholen: Am gestrigen 1. Juni 2022 ist die weitreichendste Lockerung beim Einreiseprozedere in Kraft getreten. Die Obergrenze der täglichen Einreisen liegt neu bei 20’000 pro Tag. Zudem gibt es für Passagiere aus 98 Ländern weder eine Test- noch eine Quarantänepflicht nach der Landung (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Die Gesundheitskontrolle nach dem Verlassen des Flugzeugs dauert somit nicht mehr mehrere Stunden, sondern neu nur noch wenige Minuten, sofern man per MySOS-App vor der Abreise sämtliche erforderlichen Dokumente (Ausgefüllter Fragebogen, unterschriebener Eid, Impfzertifikat, PCR-Testresultat) digital eingereicht hat. Eine Vorbedingung bleibt, dass man frühestens 72 Stunden vor dem Abflug negativ auf Covid-19 getestet wurde und als ausländische Person im Besitz eines gültigen Visums ist.
Details zur touristischen Einreise
Schliesslich werden am 10. Juni 2022 die ersten ausländischen Touristen wieder offiziell nach Japan einreisen dürfen, sofern sie dies im Rahmen einer geführten und durchorganisierten Pauschalreise bzw. Gruppenreise tun (Asienspiegel berichtete).
Die entsprechenden detaillierten Richtlinien werden am 7. Juni 2022 publiziert. Dies werden auf den Erfahrungen der aktuell laufenden Testreisen basieren (Asienspiegel berichtete). So wurde bei einer vierköpfigen Reisegruppe aus Thailand bereits der erste Corona-Fall entdeckt, woraufhin diese Tour abgebrochen wurde und die betroffenen Personen sich in Hotel-Quarantäne begeben mussten.
Gemäss den bisherigen Informationen ist davon auszugehen, dass eine Japan-Reise in den kommenden Wochen zwingend über ein Reisebüro im Heimatland gebucht werden muss, das wiederum mit einem grossen japanischen Reisebüro wie JTB oder H.I.S. zusammenarbeitet.
Nächste Lockerung im Juli
Der Juni bildet dabei lediglich die erste Phase einer stufenweisen Öffnung des Landes für den Tourismus. Gemäss Jiji News könnte der nächste Schritt bereits im Juli folgen. Demnach liegt ein Regierungsvorschlag vor, ab dann die Obergrenze auf 30’000 Passagiere pro Tag zu erhöhen. Da diese Zahl sämtliche einreisenden Personengruppen beinhaltet, wird dies kaum für eine Öffnung des Individualtourismus ausreichen. So ist zu beachten, dass in der Vor-Corona-Zeit im Durchschnitt 80’000 ausländische Besucher täglich einreisten.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Obergrenze ab 1. Juli 2022 komplett abgeschafft werden könnte. Auch ein solcher Entwurf liegt gemäss Jiji als Alternative vor. Zumindest hat die Regierung klargemacht, dass sie bezüglich Einreise-Tourismus eine schrittweise Rückkehr zum Zustand der Vor-Corona-Zeit anstrebt. Unklar bleibt, in welchem Tempo sie dies umsetzen will.
Wie der nächste Schritt aussehen wird, hängt vor allem davon ab, wie sich die neuen Einreiseerleichterungen auf das Infektionsgeschehen auswirken werden.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken