40 Jahre Tohoku-Shinkansen

Vor 40 Jahren wurde das Netz des Hochgeschwindigkeitszugs wurde in den Norden des Landes verlängert. Am 23. Juni 1982 feierte der Tohoku-Shinkansen seine Premiere. In einem ersten Schritt wurde der Abschnitt zwischen Omiya in der Präfektur Saitama und Morioka in der Präfektur Iwate in Betrieb genommen. In den folgenden 30 Jahren folgte eine schrittweise Erweiterung. 2010 war die 675 Kilometer lange Tohoku-Strecke mit der Verlängerung bis nach Shin-Aomori abgeschlossen (siehe Karte unten).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Zugleich bildete die Vollendung dieses gigantischen Projektes die Grundlage für den Bau der beiden Mini-Shinkansen-Zweigstrecken nach Yamagata und Akita (Asienspiegel berichtete) und schliesslich auch für den Bau der Strecke bis nach Hokkaido (Asienspiegel berichtete).
Die Baureihe 200
Die Eröffnung der Tohoku-Shinkansen-Strecke war auch der Start für den Betrieb der damals neuesten Shinkansen-Baureihe 200. Es handelte sich um die erste Weiterentwicklung des 1964 eingeführte Baureihe 0 (Asienspiegel berichtete) (Anm. Die Baureihe 100 wurde 1985 eingeführt). Äusserlich war die Baureihe 200 dem Vorgängermodell ähnlich. Das kugelförmige Vorderteil wurde beibehalten. Gleichzeitig war sie leichter, aerodynamischer, leistungsfähiger und vor allem schneller als die Baureihe 0.
Ausserdem erhielt die Baureihe 200, die ab November 1982 auch auf der Joetsu-Shinkansen-Strecke nach Niigata eingesetzt wurde, eine neue, von der Baureihe 0 klar unterscheidbare Farbe. Eine grüne Linie auf einem crèmefarbenen Hintergrund wurde fortan zum unverkennbaren Merkmal für diesen Shinkansen, der in den Norden des Landes führte. Die neue Farbe symbolisierte das kräftige Grün der Natur nach einem Tauwetter. Der letzte fahrplanmässige Einsatz der Baureihe 200 auf der Tohoku-Shinkansen-Strecke war im Jahr 2011. Mit dem Einsatz der neuen Baureihen änderte sich schliesslich auch das Farbkonzept.
Die Wiederbelebung

Anlässlich der 40-Jahr-Feier des Tohoku-Shinkansen hat JR East dieses legendäre Design von 1982 wiederaufleben lassen. Hierzu hat sie einem Shinkansen die grüne Farbe auf crèmefarbenen Hintergrund von damals verpasst. Da die Baureihe 200 ausgemustert wurde, musste JR East für dieses Projekt auf die Baureihe E2, die 1997 eingeführt wurde, zurückgreifen.
Das Vorhaben ist in jeder Hinsicht gelungen. Allein der Blick auf diesen Zug mit dem nostalgischen Anstrich lässt viele japanischen Bahnfans in Erinnerungen schwelgen. In den kommenden Monaten wird dieser Jubliäumszug auf der Tohoku-Strecke täglich im Einsatz stehen. Wann und wo, ist auf der Website von JR East zu erfahren.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Mai 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken