Das verzaubernde Badehaus
Seit 2009 schreibe ich diesen Blog. Über 4800 Artikel haben sich so angesammelt. In dieser Serie stelle ich einen überarbeiteten Beitrag aus diesem Archiv vor. Der folgende Artikel erschien am 20. Juni 2019.

Matsuyama ist das Verwaltungszentrum der Präfektur Ehime und zugleich die grösste Stadt auf Shikoku. Das seit 1911 betriebene Strassenbahnnetz verleiht der Stadt, die alle Annehmlichkeiten zu bieten hat, eine angenehme Ruhe. Die Burg, deren Hauptturm aus dem Jahr 1854 stammt, befindet sich auf einem 130 Meter hohen Berg mitten in der Stadt. Doch das wahre Juwel von Matsyuama ist der Badeort Dōgo-Onsen, in dessen Zentrum das dreistöckige historische Badehaus Dōgo-Onsen Honkan steht. Es ist ein dreistöckiger Prachtsbau aus Holz, der 1894 seine aktuelle denkmalgeschützte Form erhielt und der Öffentlichkeit für 410 Yen zum Baden offen steht. 800’000 Besucher machen jährlich davon Gebrauch. Rund um das Badehaus hat sich eine ganze touristische Infrastruktur entwickelt mit Einkaufsstrassen, Läden, Restaurants und Cafés.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das Dōgo-Onsen Honkan ist das vermutlich schönste Badehaus Japans, das mit seinen verzierten Dachformen und den unzähligen Fenstern gerade in der Nacht so aussieht, als wäre es aus dem Anime «Spirited Away» von Hayao Miyazaki entsprungen. Ob sich der Oscarpreisträger wirklich davon inspirieren liess, bleibt sein Geheimnis. Sicher ist jedoch, dass der japanische Schriftsteller Natsume Sōseki (1867 bis 1916) ein regelmässiger Besucher war. Das Badehaus ist sogar ein Schauplatz in seinem berühmten Roman Botchan. Dōgo-Onsen Honkan besitzt sogar einen eigenen Baderaum für die kaiserliche Familie.
Eine 7-jährige Restaurierung
Seit Januar 2019 wird dieser historische Bau für die kommenden Jahrzehnte auf Vordermann gebracht. Bis 2026 werden die Restaurierungsarbeiten andauern. Dabei werden vor allem die Erdbebensicherheit verbessert und allgemeine Erneuerungsarbeiten vorgenommen. Die Besucher müssen jedoch nicht auf das einmalige Badeerlebnis verzichten. Der erste Stock bleibt weiterhin geöffnet. Derweil bleiben der zweite und dritte Stock geschlossen.
Die Renovation erfolgt etappenweise, wobei stets auf ein schönes Äusseres geachtet wird. Die Gerüstschutzplane wird hierbei zu einem kleinen Kunstwerk. Per Live-Stream kann man sich über den aktuellen Zustand des Badehauses informieren (siehe unten).

Live-Stream
Standort von Dōgo-Onsen
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken