Nihonbashi: Zurück zum alten Glanz

Die Nihonbashi in Tokio wurde 1604 als der Ausgangspunkt der grossen Überlandstrassen des damaligen Japans definiert. Farbholzschnitt-Künstler Utagawa Hiroshige verewigte die Brücke in seiner Serie über die Tōkaidō-Handelsstrasse, die Edo (das alte Tokio) mit der damaligen Kaiserstadt Kyoto verband.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Aus Holz gebaut, brannte sie mehrmals nieder, bis man aus ihr 1911 eine unverwüstliche 49 Meter lange Steinbogenbrücke machte. Die Nihonbashi ist bis in die Gegenwart der Ausgangspunkt für viele Nationalstrassen und der Referenzpunkt für Distanzangaben nach Tokio geblieben. Eine entsprechende Markierung befindet sich auf der Brücke.

Das Problem ist jedoch, dass diese historische Sehenswürdigkeit, die als wichtiges Kulturgut Japans registriert ist, kaum einem Touristen auffällt. Denn verdeckt wird die Brücke von einer hässlichen Stadtautobahn, die im Rahmen der Olympischen Spiele 1964 erbaut wurde. Dieses Verkehrsnetzwerk wurden damals über Flüsse und Kanäle errichtet, um hohe Kosten und langwierige Verhandlungen mit Landbesitzern zu vermeiden. Die Zukunft gehörte damals bekanntlich den Autos.
Zum alten Glanz zurück

Nun soll diese Bausünde verschwinden. Seit vier Jahren läuft hierzu die konkrete Planung (Asienspiegel berichtete). Ein 700 Meter langer Tunnel soll die Hochbrücke künftig ersetzen, damit die Nihonbashi den alten Glanz zurückerhält. Der Fluss, den man so lange verdeckt und begradigt hat, käme wieder vollständig zur Geltung. Zudem sollen entlang des Gewässers lange Spazierwege mit Restaurants und Geschäften entstehen. Auch die Schiffsverbindungen würden eine neue Bedeutung erhalten. Es wäre eine markante Aufwertung des Nihonbashi-Quartiers.
Im Juni 2022 haben die ersten Arbeiten zu diesem gigantischen Projekt begonnen. Eine Autobahnauffahrt, die zur gegenüberliegenden Edo-Brücke führt, wird schrittweise entfernt. Dies ist nötig, um Platz für den Tunnelbau unter dem Fluss zu schaffen. Anschliessend werden auch bei der nahe gelegenen Brücke Gofukubashi entsprechende Rückbauarbeiten in Angriff genommen. Doch bis die Nihonbashi wieder ohne störende Hochbrücke unter freiem Himmel zu sehen sein wird, werden noch viele Jahre vergehen. Denn erst im Jahr 2040 / 2041 wird dieses städtische Verschönerung abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf 320 Milliarden Yen.

Ein Info-Kurzfilm zum Nihonbashi-Projekt
Der Standort der Nihonbashi
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken