252 touristische Einreisen im Juni

Am 10. Juni 2022 hat Japan den Neustart des Einreise-Tourismus lanciert. Nach einem mehr als zweijährigen Stillstand ist es ausländischen Touristen aus 98 Nationen wieder erlaubt, durch den Inselstaat zu reisen. Entsprechend gross war das mediale Interesse an den ersten touristischen Gästen, die in Japan ankamen. Einen Monat später macht sich Ernüchterung breit.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Gemäss offiziellen Zahlen der japanischen Einreisebehörde reisten im Juni 2022 gerade mal 252 ausländische Touristen nach Japan ein. Es ist eine magere Bilanz. Eine Wiederbelebung der einst blühenden Branche bleibt so in weiter Ferne.
14’000 Anträge für Juli und später
Der Grund für diese bescheidene Zahl sind die hohen administrativen Hürden. So sind einzig geführte Pauschalreisen erlaubt, die von einer japanischen Reiseagentur umgesetzt werden. Zu diesem Prozedere gehört auch, dass alle Reisenden nach der Buchung ein Visum bei der japanischen Botschaft beantragen müssen. Hinzu kommt, dass der Reisebranche nur wenig Zeit blieb, um sich auf diese neuen, komplizierten Bedingungen vorzubereiten (Asienspiegel berichtete).
Die japanische Tourismusbehörde bleibt trotz allem zuversichtlich. Inzwischen sollen rund 14’000 Visumsanträge für Japan-Reisen im Juli und später vorliegen, wie sie betont. Es wird damit gerechnet, dass die Zahlen kontinuierlich ansteigen. Doch selbst 14’000 bleibt eine bescheidene Zahl, wenn man berücksichtigt, dass in der Vor-Corona-Zeit durchschnittlich 80’000 touristische Einreisen pro Tag gezählt wurden.
Überhaupt stellt sich die Frage, ob dieses System der geführten Pauschalreise auch wirklich auf Anklang stösst? In vielen asiatischen Ländern scheint es tatsächlich eine steigende Nachfrage für Gruppenreisen nach Japan zu geben, wobei die Chinesen – die einst wichtigste Kundschaft – aufgrund der Covid-Zero-Politik ihrer Regierung noch längere Zeit fernbleiben werden. Hingegen ist für eine Mehrheit der Europäer eine teure Gruppenreise mit ständiger Begleitung und Aufsicht wohl zu weit weg von der Idealvorstellung einer angenehmen, entspannten Reise. Zudem ist das Angebot an alternativen Destinationen inzwischen wieder gross genug.
Geduld ist gefragt
Die Aussicht, dass Japan die Grenzen für den Individualtourismus bald wieder öffnen wird, hat sich in den vergangenen Tagen massiv verschlechtert. Inzwischen zählt der Inselstaat mehr als 150’000 Covid-19-Neuinfektionen pro Tag (Asienspiegel berichtete). Das sind so viele wie noch nie. Zudem hat die sommerliche Reisezeit in Japan erst gerade begonnen. Von einer baldigen Beruhigung der Corona-Lage ist daher nicht auszugehen. Bereits hat Japan die Ausweitung der staatlichen Vergünstigungen für Inlandsreisen ein weiteres Mal verschoben. Damit wird auch eine weitreichende Lockerung der Restriktionen für den Einreise-Tourismus auf sich warten lassen.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken