Der Kreditkarten-Leser an der Ticket-Schranke

Stellen Sie sich vor, Sie halten auf ihrer Japan-Reise ganz einfach eine Kreditkarte an die Bahnsteigsperre und schon kann die Fahrt losgehen. Eine allgemein gebräuchliche kontaktlose IC-Fahrkarte wie SUICA ist nicht mehr nötig. Diese Vision ist in einigen Bahnhöfen Japans bereits Realität.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Im April 2021 machte Nankai Electric Railway den Anfang. Das Bahnunternehmen, das Osaka mit dem Flughafen Kansai und dem Tempelberg Koyasan verbindet, installierte in 16 Bahnhöfen diese neue Option an ihren Ticket-Schranken (Asienspiegel berichtete). Die Abwicklung mit der Kreditkarte – es muss eine Karte von VISA sein – dauert gerade mal 0,3 bis 0,5 Sekunden. Am Zielbahnhof hält man bei der Ausgangsschranke die Karte noch einmal hin und schon wird die Fahrt abgebucht. Auch Apple- oder Google-Pay funktionieren, sofern man eine Kreditkarte von VISA im Smartphone hinterlegt hat.
Erstes JR-Unternehmen an Bord

Visa Touch Kessai nennt sich dieses System auf Japanisch. Mit JR Kyushu testet nun zum ersten Mal auch eines der grossen JR-Unternehmen diese Zahlungsmethode. Ab dem 22. Juli 2022 wird die Bahngesellschaft an fünf Orten, darunter auch im grossen Shinkansen-Bahnhof Hakata, entsprechende Lesegeräte an ausgewählten Bahnsteigsperren installieren. Es handelt sich um einen Praxisversuch, der bis zum 31. März 2023 dauern wird. Für VISA ist dies ein grosser Schritt. Sollte JR Kyushu dieses System definitiv einführen, könnten andere JR-Unternehmen folgen.
In vielen Bussen bereits anwendbar

Insbesondere in der Buswelt gewinnt das Visa Touch-System an Beliebtheit. Bereits heute bieten mehrere Busunternehmen in Japan diese Zahlungsmethode an, so auch der Airport-Bus Hokuto in Sapporo.
Es ist anzunehmen, dass das Visa Touch-System schnell an Fahrt aufnehmen wird, sobald Japan die Grenzen für den Individualtourismus wieder öffnen wird. Denn gerade ausländischen Reisenden erspart diese Methode viel Zeit und Mühe.
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book, inkl. Corona-Updates und Kurzfilmen. Bei Japanspiegel Shop und Apple Books (CH, DE, A) erhältlich.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
Januar 2023 – Dass dieser Blog mit über 5000 kostenlos zugänglichen Artikeln existiert, ist einzig der Grosszügigkeit vieler treuer Abonnenten zu verdanken. Mit regelmässigen Beiträgen bilden sie das finanzielle Fundament dieses unabhängigen Ein-Mann-Blogs, der 2009 gegründet wurde. Das Resultat sehen Sie täglich in Form eines neuen Artikels über das Geschehen in Japan. Es ist ein kleines Fenster in dieses faszinierende Land. Ich danke Ihnen von Herzen.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich zudem für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken