Vier Ansich­ten der Tokyo Station

Die his­to­ri­sche Fas­sa­de und der neue Platz davor. Asi­en­spie­gel

Tōkyō Eki, der Haupt­bahn­hof Tokio, wur­de am 20. Dezem­ber 1914 eröff­net. Vier Bahn­stei­ge hat­te er damals. Das Bahn­hofs­ge­bäu­de mit sei­ner euro­pä­isch ange­hauch­ten Back­stein­fas­sa­de wur­de vom Archi­tek­ten Tats­u­no Kin­go ent­wor­fen (Asi­en­spie­gel berich­te­te). Zwar ist er nicht mehr der gröss­te, aber wohl immer noch der bedeu­tends­te Bahn­hof der Haupt­stadt. Hier star­tet immer­hin die Mehr­heit der Shink­an­sen-Stre­cken. Der Haupt­bahn­hof ist nur schon des­we­gen die Visi­ten­kar­te Tokios. 

Wenn Sie die­sen Arti­kel gra­tis lesen, bezah­len ande­re dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft die­ses Japan-Blogs.

Im ver­gan­ge­nen Jahr­zehnt wur­de Tokyo Sta­ti­on auf­wen­dig erneu­ert. Zunächst wur­de das his­to­ri­sche Gebäu­de restau­riert. Spä­ter folg­te die kom­plet­te Umge­stal­tung des Plat­zes vor der his­to­ri­schen Gebäu­de­fas­sa­de auf der Maru­n­ou­chi-Sei­te. Einst war hier ein Wirr­warr von Anfahrt­stras­sen. Die­se muss­ten einer 6500 Qua­drat­me­ter gros­sen Pla­za wei­chen. Anstatt Autos fin­det man heu­te Bäu­me, Grün­flä­chen und ein Boden aus weis­sem Gra­nit vor. Der Platz vor dem Haupt­ein­gang gehört ganz allei­n den Pas­san­ten. Hal­te­sta­tio­nen für Taxis und Bus­se wur­den an das nörd­li­che und süd­li­che Ende ver­legt. Die Pla­za weist zugleich auch den direk­ten unge­hin­der­ten Weg zur nahe gele­ge­nen kai­ser­li­chen Palastanlage. 

Meh­re­re Aussichtspunkte

Der Blick vom Maru­n­ou­chi Buil­ding auf den Bahn­hof Tokio. Asi­en­spie­gel

2017 wur­de die­ses neue gross­flä­chi­ge Wahr­zei­chen ein­ge­weiht. Seit­her besu­chen täg­lich Tou­ris­ten und Hob­by­fo­to­gra­fen die­sen Ort. Auch für Hei­rats­paa­re bil­det die Pla­za und die his­to­ri­sche Fas­sa­de die per­fek­te Kulis­se. Das Schö­ne dabei ist, dass es meh­re­re Spots gibt, die einem ermög­li­chen, die Anla­ge aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven zu betrach­ten und zu foto­gra­fie­ren. Zwei ein­fach zugäng­li­che öffent­li­che Orte sind die weit­läu­fi­ge Ter­ras­se des 2013 eröff­ne­ten JP Tower mit der erhal­te­nen his­to­ri­schen Fas­sa­de des ehe­ma­li­gen Post­ge­bäu­des. Aber auch die bei­den Hoch­häu­ser, das Maru­n­ou­chi Buil­ding und Shin-Maru­n­ou­chi Buil­ding, direkt gegen­über dem Haupt­bahn­hof Tokio erlau­ben eine Sicht von oben.

Der Blick von der Ter­ras­se des JP Tower. Asi­en­spie­gel
Der Blick hin­ter die Fas­sa­de: Die Gleis­an­la­gen, wo auch die Shink­an­sen hal­ten. Asi­en­spie­gel

Der Stand­ort des Haupt­bahn­hofs Tokio


Im Shop
Asienspiegel Abo
Sept 2023

Asi­en­spie­gel Abo

Ohne Abon­nen­ten kein Asi­en­spie­gel. Vor­tei­le für Abonnenten.

ABONNENT WERDEN

In Japan
E-Book

In Japan

Edi­ti­on 2023: Der prak­ti­sche Rei­se­füh­rer von Jan Knü­sel in der neu­en 7. Auf­la­ge, inkl. Corona-Updates.

E-BOOK KAUFEN

Pocket-Wifi in Japan
Affiliate

Pocket-Wifi in Japan

Unli­mi­tier­ter Inter­net­zu­gang. 10% Rabatt-Code.

BESTELLEN

Airport Taxi
Affiliate

Air­port Taxi

Nari­ta und Hane­da ↔︎ Tokyo und Kan­sai ↔︎ Osa­ka: Air­port Taxi zum Pauschalpreis.

BESTELLEN