Vier Ansichten der Tokyo Station

Tōkyō Eki, der Hauptbahnhof Tokio, wurde am 20. Dezember 1914 eröffnet. Vier Bahnsteige hatte er damals. Das Bahnhofsgebäude mit seiner europäisch angehauchten Backsteinfassade wurde vom Architekten Tatsuno Kingo entworfen (Asienspiegel berichtete). Zwar ist er nicht mehr der grösste, aber wohl immer noch der bedeutendste Bahnhof der Hauptstadt. Hier startet immerhin die Mehrheit der Shinkansen-Strecken. Der Hauptbahnhof ist nur schon deswegen die Visitenkarte Tokios.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Im vergangenen Jahrzehnt wurde Tokyo Station aufwendig erneuert. Zunächst wurde das historische Gebäude restauriert. Später folgte die komplette Umgestaltung des Platzes vor der historischen Gebäudefassade auf der Marunouchi-Seite. Einst war hier ein Wirrwarr von Anfahrtstrassen. Diese mussten einer 6500 Quadratmeter grossen Plaza weichen. Anstatt Autos findet man heute Bäume, Grünflächen und ein Boden aus weissem Granit vor. Der Platz vor dem Haupteingang gehört ganz allein den Passanten. Haltestationen für Taxis und Busse wurden an das nördliche und südliche Ende verlegt. Die Plaza weist zugleich auch den direkten ungehinderten Weg zur nahe gelegenen kaiserlichen Palastanlage.
Mehrere Aussichtspunkte

2017 wurde dieses neue grossflächige Wahrzeichen eingeweiht. Seither besuchen täglich Touristen und Hobbyfotografen diesen Ort. Auch für Heiratspaare bildet die Plaza und die historische Fassade die perfekte Kulisse. Das Schöne dabei ist, dass es mehrere Spots gibt, die einem ermöglichen, die Anlage aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu fotografieren. Zwei einfach zugängliche öffentliche Orte sind die weitläufige Terrasse des 2013 eröffneten JP Tower mit der erhaltenen historischen Fassade des ehemaligen Postgebäudes. Aber auch die beiden Hochhäuser, das Marunouchi Building und Shin-Marunouchi Building, direkt gegenüber dem Hauptbahnhof Tokio erlauben eine Sicht von oben.


Der Standort des Hauptbahnhofs Tokio
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken