Tokios luftiger Bahnhof

Im März 2020 wurde mitten in Tokio ein komplett neuer Bahnhof gebaut. Er entstand auf einem Areal im Viertel Takanawa, das einst ein Zugdepot zwischen den Stationen Tamachi und Shinagawa war. Der Bahnhof, der die JR-Bahnlinien Yamanote und Keihin-Tohoku bedient, erhielt den Namen Takanawa Gateway (Asienspiegel berichtete).
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
Das Bauwerk ist ein Blickfang. Es ist eine dreistöckige, lichtdurchflutete Station, die vom Architekten Kengo Kuma entworfen wurde. Das weisse «Origami»-Dach verleiht dem Bau eine besondere Leichtigkeit.
Besuch im neuen Bau

Seit seiner Eröffnung hat sich Takanawa Gateway zu einer kleinen Sehenswürdigkeit entwickelt, die täglich neugierige Bahn- und Architekturfans anlockt. Das Innere des Bahnhofs ist spektakulär. Der hohe, offene Raum, der von den Gleisen bis zur Decke reicht, sorgt für einen auffälligen Kontrast zur chaotischen Labyrinth-Atmosphäre vieler anderer grosser Tokioter Bahnhöfe, die über die Jahrzehnte planlos erweitert wurden.

Auch das Angebot in Takanawa Gateway ist zukunftsgerichtet. Im Bereich nach der Bahnsteigsperre befindet sich ein Convenience Store, der ganz ohne Personal auskommt (Asienspiegel berichtete). 50 Kameras und künstliche Intelligenz registrieren sämtliche Schritte der Gäste. Bei der Kasse angekommen, erscheinen automatisch alle mitgenommenen Waren auf dem Bildschirm. Hier kauft man nur schon aus purer Neugier ein.
Weitaus gefragter ist der neue Starbucks im oberen Stock. Dieser ist im Gegensatz zum Minimarkt für alle Passanten von aussen zugänglich. Das Café besitzt eine Terrasse mit Blick auf das Innere des neuen Bauwerks.
Die Entstehung eines neuen Viertels

Während der Starbucks bei meinem Besuch bis zum letzten Platz gefüllt war, waren im Bahnhof selbst nur wenige Passagiere zu sehen. Tatsächlich wird der neue Bahnhof zurzeit noch wenig benutzt. Das hat auch damit zu tun, dass die grosse Leere rund um den neuen Bahnhof erst noch gefüllt werden muss. Die Bauarbeiten sind diesbezüglich in vollem Gange.

Entstehen wird die Takanawa Gateway City, ein komplett neues Viertel mit insgesamt fünf Gebäuden. Direkt vor dem Bahnhof werde sich zwei Wolkenkratzer auftürmen, die mit einem grosszügigen Geschäfts- und Restaurantbereich dem Bahnhof Leben einhauchen werden. Etwas weiter entfernt entsteht das Wahrzeichen dieser neuen Gegend. Es wird ein grünes, spiralförmige Kulturzentrum werden, das ebenfalls von Kengo Kuma entworfen wurde. Spätestens 2025 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Das künftige Aussehen der Takanawa Gateway City




Der Standort von Takanawa Gateway
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
eSIM
Internetzugang in Japan mit einer eSIM von Japan Wireless für Ihr Smartphone.
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
November 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken