Der drohende Wassermangel
Japans grosse Hitzewelle der vergangenen Wochen führt nicht nur zu einem akuten Energieengpass (Asienspiegel berichtete), sondern auch zu Problemen bei der Wasserversorgung. In der Folge habe ich einige nützliche japanische Wörter und Ausdrücke zu diesem Thema aufgelistet.
「四国の水がめ」と呼ばれる早明浦ダム | shikoku no mizugame to yobareru sameura damu
«Der Wasserkrug von Shikoku» wird der Sameura-Damm genannt. Der Stausee, dessen Form an einen Drachen erinnert (Asienspiegel berichtete), ist das grösste Süsswasserreservoir der kleinsten japanischen Hauptinsel. Er befindet sich auf dem Gebiet der Präfektur Kochi, beliefert jedoch zum Grossteil die Präfekturen Kagawa und Tokushima mit Trinkwasser. Diese 1975 erbaute Anlage dient zugleich als Stromkraftwerk und Flutkontrolle.
梅雨の史上最短 |tsuyu no shijōsaitan
Die historisch kürzeste Regenzeit in Kombination mit der Hitzewelle sorgt dafür, dass es im Stausee seit Juni 2022 zu wenig Wasser hat.
Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs.
渇水 | kassui
水不足 | mizubusoku
Der anhaltende Wassermangel bereitet den Behörden grosse Sorge.
貯水率 | chosuiritsu
Die Wasserspeicherrate des Stausees war in den vergangenen Wochen und Tagen regelmässig weit unter 50 Prozent. Am 2. Juli 2022 waren es gerade noch 31 Prozent.
平年を大きく下回る | heinen o ōkiku shitamawaru
Damit wird ein Durchschnittsjahr bei Weitem unterschritten. Gewöhnlich sind die Stauseen dank der Regenzeit zu knapp 90 Prozent gefüllt.
供給量を削減する | kyōkyūryō o sakugen suru
Ist der Pegel zu niedrig, wird die Liefermenge gekürzt, die den Präfekturen zustehen. Bei einem verbleibenden Wasserpegel von 30 Prozent, ist es 50 Prozent weniger Wasser, das nach Kagawa fliessen darf.
取水制限を解除する | shusui seigen o kaijo suru
Der Taifun und die damit verbundenen grossen Regenfälle der letzten Woche haben zu einer kurzen Entspannung geführt. Die Wasserspeicherrate überschritt die Schwelle von 50 Prozent. Die Behörden hoben die Beschränkung der Wasserentnahme auf. Doch kurz darauf, am 7. Juli 2022, musste die Massnahme wieder eingeführt werden. Damit erhielt die Präfektur Kagawa gemäss Richtlinien 35 Prozent weniger Wasser vom Sameura-Stausee.
日常生活に支障がない | nichijō seikatsu ni shishō ga nai
Die erlassenen Massnahmen führen in der Präfektur Kagawa im Moment nicht zu einer Beeinträchtigung des täglichen Lebens. Die Präfektur kann glücklicherweise noch auf andere Reservoirs zurückgreifen.
貯水率30%になる見通しだ | chosuiritsu 30 pāsento ni naru mitōshi da
Es wird erwartet, dass die Wasserspeicherrate auf 30 Prozent fällt, sollte es auch in den nächsten Tagen und Wochen nicht regnen. Zumindest in den vergangenen zwei Tagen hat sich die Lage leicht entspannt. Die Wasserspeicherrate ist am gestrigen Samstag auf 55 Prozent gestiegen (hier die Daten in Echtzeit).
節水への協力を呼びかける | sessui e no kyōryoku o yobikakeru
Die Präfektur Kagawa ruft daher die Bevölkerung zur Zusammenarbeit beim Wassersparen auf.
断水 | dansui
Es kam übrigens schon drei Mal vor, dass der Sameura-Stausee kein Wasser mehr führte. 1994 und 2005 führte diese Lage temporär zu einer Unterbrechung der Wasserzufuhr in einigen Gemeinden . Zuletzt kam dieses Phänomen 2008 vor. Damals konnte man jedoch dank guter Vorbereitung eine solch drastische Massnahme verhindern.
危機感 | kikikan
Die Präfektur Kagawa ist bekannt für die Sanuki-Udon-Nudeln, deren Zubereitung viel Wasser benötigt. In Zeiten des Wassermangels ist das Krisengefühl für die Restaurants, die sich auf diese Speise spezialisiert haben, besonders gross.
Der Standort des Sameura-Stausees
Buchtipp
«In Japan – Der praktische Reiseführer» (Edition 2023) von Jan Knüsel als E-Book.
Pocket-Wifi
Unlimitierten Internetzugang in Japan mit Japan Wireless, inkl. Rabatt-Coupon in der Höhe von 10% (Code: JWASIENSPIEGEL)
Airport Taxi
Mit dem Airport Taxi zum Pauschalpreis von den Flughäfen Haneda, Narita nach Tokio sowie Kansai Airport nach Osaka und umgekehrt.
Ohne Abonnenten kein Asienspiegel
September 2023 – Wenn Sie diesen Artikel gratis lesen, bezahlen andere dafür. Mit einem Abo sichern Sie die Zukunft dieses Japan-Blogs, der über 5000 kostenlos zugängliche Artikel bietet.
VORTEILE JAHRES-ABO
Jahres-Abonnenten stehe ich für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.
- Zahlungsmittel: Master, Visa, PayPal, Apple Pay, Google Pay
- Für TWINT bitte via Asienspiegel Shop bezahlen
- Für Banküberweisung hier klicken